Tempo 30, mehr Radarkontrollen – was jetzt kommt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Tempo 30, mehr Radarkontrollen – was jetzt kommt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 98%

Geht es nach der Bundesregierung, dürfen Gemeinden künftig selbst bestimmen und kontrollieren, wo nur noch 30 Stundenkilometer erlaubt sind.

Am Donnerstag wird im Nationalrat ein Initiativantrag eingebracht, dessen Beschluss Gemeinden mehr Befugnisse im Straßenverkehr geben soll. Konkret sollen Gemeinden künftig selbst über Tempo 30 bestimmen und die Einhaltung überprüfen dürfen. Die Begutachtungsfrist für das vom Mobilitätsressort von Leonore Gewessler vorgelegte Paket endete ohne nennenswerte Änderungen. Das Inkrafttreten ist mit 1. Juli vorgesehen.

Im Ö1-Morgenjournal am Donnerstag verteidigt Gewessler dieses Projekt, man habe auf Wünsche der Gemeinden reagiert. Der Antrag sei auch ein Beispiel dafür, dass die Zusammenarbeit zwischen den Regierungsparteien noch funktioniere. Damit die Gemeinden selbstständig Radarmessungen durchführen dürfen, braucht es aber entsprechende Verordnungen der Bundesländer.

Gewessler wehrte sich, mache man so weiter, wie bisher, gebe es in 200 Jahren keinen einzigen Quadratmeter Ackerfläche mehr in Österreich. Auf Parkplätzen könne man keine Erdäpfel anbauen, so die Ministerin sinngemäß. Jetzt den"Kopf in den Beton" zu stecken, sei nicht das, was die Bevölkerung von der Politik erwarte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

England geht im Artenschutz voran, Österreich geht nicht mitEngland geht im Artenschutz voran, Österreich geht nicht mitWer durch ein Bauprojekt der Natur schadet, muss diesen Schaden künftig überkompensieren. Das könnte am Ende auch den Bauern helfen.
Weiterlesen »

Bauernbund Gänserndorf: Zörnpfenning geht, Baumgartner kommtBauernbund Gänserndorf: Zörnpfenning geht, Baumgartner kommtZu einem Wechsel an der Spitze des Gänserndorfer Bezirksbauernbundes kam es gestern, Dienstag, im Rahmen einer Wahl: Der bisherige Obmann Manfred Zörnpfenning aus Aderklaa kandidierte nicht mehr. Als seine Nachfolgerin wurde ÖVP-Nationalrätin Angela Baumgartner, sie ist auch Bürgermeisterin von Sulz, gewählt.
Weiterlesen »

Bilgeri geht jetzt mit James Blunt auf TourBilgeri geht jetzt mit James Blunt auf TourDie 28-Jährige ist ja als Schauspielerin, Model und jüngst auch als Sängerin erfolgreich.
Weiterlesen »

Neues Ranking rechnet knallhart mit Regierung abNeues Ranking rechnet knallhart mit Regierung abDie Österreicher verpassen der Bundesregierung per 'Heute'-Politbarometer einen Denkzettel, der sich gewaschen hat.
Weiterlesen »

Klimafitte Gärten: Experten zeigten, wie das gehtKlimafitte Gärten: Experten zeigten, wie das gehtDer zweite Workshop der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam klimafit durchs Gartenjahr“ in der Kinderbetreuung Martinsberg widmete sich am 14. März dem Thema Gemüseanzucht.
Weiterlesen »

Wiener schickt Frau Klimabonus holen, geht leer ausWiener schickt Frau Klimabonus holen, geht leer ausKrankheitsbedingt kommt Ludwig kaum aus seiner eigenen Wohnung. Seine Frau wollte seinen Klimabonus nun von der Post abholen – ohne Erfolg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:22:50