Technologie kann nur dann nachhaltig sein, wenn sie den Menschen in den Fokus rückt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Technologie kann nur dann nachhaltig sein, wenn sie den Menschen in den Fokus rückt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Interview: Im Gespräch mit Michael Miskarik, Leiter von HDI LEBEN Österreich, erklärt Ursula Burgstaller-Skalla, Head of Human Resources bei msg Plaut, warum ethische Grundwerte in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden.

Interview: Im Gespräch mit Michael Miskarik, Leiter von HDI LEBEN Österreich, erklärt Ursula Burgstaller-Skalla, Head of Human Resources bei msg Plaut, warum ethische Grundwerte in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden.Michael Miskarik: msg Plaut setzt sich seit vielen Jahren für einen Digitalen Humanismus ein. Was können wir uns darunter vorstellen?Digitaler Humanismus bedeutet, dass die Technologie im Dienste des Menschen steht und nicht umgekehrt.

Für msg Plaut ist ein achtsamer Umgang mit der Ressource Mensch auch die Basis für eine nachhaltige Zukunft. Ist das nicht gerade in Zeiten von KI und ChatGPT ein Widerspruch? Nein, das ist kein Widerspruch. Im Gegenteil, es ist gerade in Zeiten von KI und ChatGPT besonders wichtig, einen achtsamen Umgang mit der Ressource Mensch zu pflegen. Künstliche Intelligenz und ähnliche Technologien haben das Potenzial, viele Aspekte unseres Lebens zu verbessern, aber sie müssen verantwortungsvoll eingesetzt werden. Bei msg Plaut setzen wir uns dafür ein, dass KI-Systeme transparent, fair und nachvollziehbar sind.

von Georg Krause. Der CEO von msg Plaut führt darin Interviews mit Politiker:innen und Interessensvertreter:innen, Manager:innen undWissenschafter:innen, die von ihren Umsetzungsverfahren, Herangehensweisen und Forschungsergebnissen berichten. Die Beiträge können als wertvolle Ressource für Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen dienen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im NÖ Landhaus wird auf LED-Technologie umgestelltIm NÖ Landhaus wird auf LED-Technologie umgestelltNeben PV-Anlagen auf den Dächern der NÖ Verwaltungsgebäude und des NÖ Landhauses soll jetzt auch auf eine energieeffiziente Beleuchtung geachtet werden. Im Sommer werden im Landhaus insgesamt 11.000 Leuchtkörper getauscht.
Weiterlesen »

Das ist laut Tech-Investor Hauser die Technologie der ZukunftDas ist laut Tech-Investor Hauser die Technologie der ZukunftEuropa mangelt es nicht an Start-ups, Wagniskapital erzielt auf dem Kontinent hohe Renditen. Dennoch fehlt das Geld, um junge Firmen zu skalieren, sagt Tech-Investor Hermann Hauser. Und er verrät,...
Weiterlesen »

„Unsere Technologie prüft alle Euro-Scheine“„Unsere Technologie prüft alle Euro-Scheine“Im Machine Vision Lab des Austrian Institute of Technology werden Inspektionssysteme für die Industrie entwickelt: für Geld, Computerchips oder Flugzeugoberflächen. Sie erfassen blitzschnell...
Weiterlesen »

Entscheidet China-Technologie über Energiewende?Entscheidet China-Technologie über Energiewende?Bis 2030 soll unser Stromverbrauch zur Gänze durch erneuerbare Energie abgedeckt werden. Technologie aus China spielt da eine wesentliche Rolle.
Weiterlesen »

Honor kündigt weltweit KI-Eye-Tracking-Technologie anHonor kündigt weltweit KI-Eye-Tracking-Technologie anSpannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert 'Heute' drei aktuelle Kurzmeldungen.
Weiterlesen »

Riesiges Angebot beim AMS - 14.200 'Green Jobs' warten auf arbeitssuchende MenschenRiesiges Angebot beim AMS - 14.200 'Green Jobs' warten auf arbeitssuchende MenschenGrüne Jobs boomen in unserem Land: Das AMS Österreich bietet derzeit rund 14.200 offene Stellen mit Bezug zum Umwelt- und Klimaschutz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:29:58