Tauender Permafrost bedroht Millionen Menschen in arktischen Regionen

Longyearbyen Nachrichten

Tauender Permafrost bedroht Millionen Menschen in arktischen Regionen
PermafrostSpitzbergenWelt
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Der durch die Erderwärmung tauende Permafrost in arktischen Regionen ist nicht nur eine globale Gefahr, weil das in den Böden gespeicherte CO2 und Methangas freigesetzt und dadurch der Klimawandel angeheizt wird.

Der durch die Erderwärmung tauende Permafrost in arktischen Regionen ist nicht nur eine globale Gefahr, weil das in den Böden gespeicherte CO2 und Methangas freigesetzt und dadurch der Klimawandel angeheizt wird.

Fünf zentrale Risiken Unter Co-Leitung von Susanna Gartler vom Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien haben die Wissenschafterinnen und Wissenschafter von 2017 bis 2023 die gesellschaftlichen Auswirkungen und Risiken der tauenden Permafrostböden in vier arktischen Regionen untersucht.

Die umfassende Risikoanalyse erfolgte im Austausch mit lokalen Interessengruppen"und umfasst erstmals nicht nur physische Prozesse, sondern auch die gesellschaftlichen Auswirkungen von tauenden Permafrostböden", erklärte Gartler in einer Aussendung.

Freisetzung von Schadstoffen droht So ist den Forschern zufolge die Infrastruktur speziell in Küstengebieten, entlang von Flüssen, in Deltas und bergigen Regionen durch Erosion besonders gefährdet.

Auch Schadstoffe können durch die auftauenden Böden freigesetzt werden und dadurch Gesundheit und Ökosysteme gefährden. So habe die Industrie in alten Öl- und Gasgruben Schadstoffe in der Annahme zurückgelassen, dass die Böden dauerhaft gefroren bleiben. Auf Spitzbergen wiederum bedroht das Auftauen des Permafrosts den Zugang zu sauberem Trinkwasser, da der Damm der Hauptquelle Longyearbyens auf gefrorenem Boden steht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Permafrost Spitzbergen Welt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tauender Permafrost: Eine Bedrohung für Millionen Menschen und die WeltTauender Permafrost: Eine Bedrohung für Millionen Menschen und die WeltEine neue Studie zeigt die weitreichenden Folgen des tauenden Permafrosts für Menschen und die Umwelt auf. Das Auftauen der gefrorenen Böden in arktischen Regionen stellt nicht nur eine globale Gefahr durch die Freisetzung von Treibhausgasen dar, sondern bedroht auch die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen, die auf diesen Böden leben.
Weiterlesen »

Kultur aus den Regionen bereicherte Ö3-WeihnachtswunderKultur aus den Regionen bereicherte Ö3-WeihnachtswunderMehr als 800 Musikerinnen und Musiker waren österreichweit zu hören, als sie für das Ö3-Weihnachtswunder Weihnachtslieder zum Besten gaben. Auf Einladung der Kultur.Region.Niederösterreich bereicherten sie das Programm vor der „Wunschhütte“ beim diesjährigen Ö3-Weihnachtswunder in Wiener Neustadt.
Weiterlesen »

Schneewarnung für die westlichen Regionen TirolsSchneewarnung für die westlichen Regionen TirolsIn den nächsten Tagen werden Schneemengen zwischen 50 und 100 Zentimetererwartet - Lawinensituation könnte heikel werden
Weiterlesen »

Abgehängte Regionen: Ein Problem für Europa?Abgehängte Regionen: Ein Problem für Europa?Ökonom Paul Collier warnt vor den sozialen Folgen von abgehängten Regionen in Europa. Er erklärt die Gefahren, die mit diesem Phänomen einhergehen, und mögliche Lösungen.
Weiterlesen »

In vielen Regionen & Berufen: Mehr Lehrstellen als LehrstellensuchendeIn vielen Regionen & Berufen: Mehr Lehrstellen als LehrstellensuchendeDer Lehrstellenmarkt in Niederösterreich hat in den letzten Jahren unterschiedliche Entwicklungen durchgemacht. Wie viele Lehrlinge, offene Lehrstellen und Lehrstellensuchende es gibt und welche NÖ Bezirke bzw. Berufsfelder einen besonders hohen Lehrlingsbedarf haben, zeigt eine Analyse des AMS Niederösterreich.
Weiterlesen »

16 Millionen Euro für innovative Projekte in NÖ16 Millionen Euro für innovative Projekte in NÖMit der Ecoplus Regionalförderung wurden im Jahr 2024 insgesamt 101 Projekte mit über 16 Millionen Euro unterstützt. Diese Förderung löste Investitionen von mehr als 49,5 Millionen Euro in den Regionen aus, heißt es von der landeseigenen Wirtschaftsagentur.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 17:02:08