An dem Treffen nehmen Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien und Polen teil. Thema ist die aktuelle sicherheitspolitische Lage.
ist am Donnerstag nach Budapest gereist zu einem Treffen der Zentraleuropäische Verteidigungskooperation, . Teilnehmende Staaten sind Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Österreich. Polen hat einen Beobachterstatus. Die CEDC entstand im Jahr 2010.
Das Format dient neben dem Austausch von sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen auch als Plattform für die Umsetzung gemeinsamer Projekte. Österreich habe sich im Rahmen der Westbalkan-Initiative besonders durch die Initiierung des"Western Balkan Security and Defence College" hervorgetan, erinnerte. Das Projekt soll beim nächsten EU-Verteidigungsministertreffen am 28. Mai in Brüssel zur Fortsetzung übergeben werden.
Neben regelmäßigen Treffen auf den verschiedenen Arbeitsebenen während des Jahres, findet jeweils ein Treffen pro Jahr auf Ebene der Verteidigungsministerinnen und -minister statt - dieses Mal in Budapest.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraines Verteidigungsminister: Lage an Ostfront angespanntDer ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow bezeichnet die Lage an der Ostfront als angespannt. Die russischen Truppen versuchten, in den Gebieten westlich von Bachmut vorzurücken, schreibt Umerow auf Facebook.
Weiterlesen »
Vize-Verteidigungsminister wegen Korruptionsverdacht festgenommenDer Stellvertreter von Sergej Schoigu soll sich an Bauaufträgen für das Ministerium bereichert haben. Er galt als einer der reichsten Beamten Russlands. Die Entfernung des „Problem-Militärs“ kommt...
Weiterlesen »
Ex-Verteidigungsminister Robert Lichal gestorbenVon 1987 bis 1990 übte er das Amt des Verteidigungsministers aus. Lichal wurde 91 Jahre alt.
Weiterlesen »
Verteidigungsministerin Tanner ehrt Lehrling der FliegerwerftBundesfachschule für Flugtechnik präsentierte ihr Ausbildungsangebot.
Weiterlesen »
„Zeitenwende“: Pistorius baut die Bundeswehr umKünftig soll ein gemeinsames operatives Führungskommando geschaffen werden, kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius an.
Weiterlesen »
EU-Wahl: In Budapest inhaftierte Italienerin kandidiertIn Ungarn steht seit Monaten die Mailänderin Ilaria Salis vor Gericht. Der Linksaktivistin wird ein gewalttätiger Angriff auf Neonazis in Budapest vorgeworfen. Salis’ Behandlung in Ungarn und die Reaktionen aus Italien hatten bereits für Misstöne zwischen den beiden Ländern gesorgt. Nun tritt Salis für eine links-grüne Partei zur EU-Wahl an.
Weiterlesen »