Der „Tagesschau“-Podcast der ARD will Themen in aller Tiefe erzählen. Das Storytelling könnte dabei einen Zahn zulegen.
Die Idee für den neuen Tagesschau-Podcast „11KM“ klingt simpel, aber gut. Fünf Tage die Woche will sich die Host Victoria Michalczak „einem Thema in aller Tiefe“ widmen. Statt einem einminütigen Beitrag in der Tagesschau gibt es also 30 Minuten Storytelling-Podcast zu einem aktuellen Thema.
Nicht nur die Idee, auch die Voraussetzungen stimmen. Denn der Podcast entsteht in Zusammenarbeit mit den Journalist*innen der ARD, das Recherche-Team ist dementsprechend groß. Die Marke „Tagesschau“ hat einen seriösen Ruf, und kostenlose Werbung zur Primetime – am Sonntag kurz nach 20 Uhr im Ersten – gab es obendrauf.
An der Themenvielfalt liegt das nicht, die erstreckt sich über verschiedene Bereiche und Kontinente. So beschäftigt sich die eine Folge mit dem Wirecard-Prozess, eine andere mit den viel zu hohen Kosten für PCR-Coronatests. Und eine weitere damit, wie Menschen in Afghanistan in Lebensgefahr gebracht wurden, weil US-Truppen und Verbündete biometrische Daten nicht vor den Taliban schützten.
Am Storytelling können sie noch üben Spannend erzählt werden die Folgen jedoch nicht. In einer halben Stunde erzählen die Redakteur*innen von ihren Recherchen, dazu gibt es wenige Sounds und O-Töne. Deren Expertise soll hier nicht angezweifelt werden, doch ein halbstündiges Expert*ingespräch mit drölfzig Zahlen und Fakten klingt eben mehr nach Deutschlandfunk als nach Storytelling-Podcast.
Eine Ausnahme ist die dritte Episode, die sich mit Trump-Supportern auseinandersetzt. Die Influencerin Savanah und die Dragqueen „Lady Maga“ erzählen darin, wieso sie den rechten Ex-US-Präsidenten unterstützen, die ARD-Korrespondetin Kerstin Klein ordnet das Ganze ein. Eine spannende Recherche – die man allerdings auch schon vor Monaten in der ARD-Mediathek als Doku sehen konnte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lage der Liga - Der irre Moukoko-Poker: Was wirklich an der Grenze zum Wahnsinn istWas haben spätere Fußball-Weltstars mit 18 Jahren so verdient? Messi bei Barcelona rund drei Millionen Euro, Ronaldo bei Manchester United zwei Millionen.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 6,2 vor der Küste der indonesischen Insel SumatraVor der Küste der indonesischen Insel Sumatra hat sich am frühen Montagmorgen (Ortszeit) ein Erdbeben der Stärke 6,2 ereignet. Berichte über Opfer gibt es bisher nicht.
Weiterlesen »
Felix Neureuther wieder im Einsatz: Fans feiern TV-Auftritte in der ARDFelix Neureuther gab am Wochenende sein Comeback als TV-Experte in der ARD - nur wenige Tage nach dem Tod seiner Mutter Rosi Mittermaier. Dafür gab es viel Lob.
Weiterlesen »
Bundesliga: Leipzig-Manager Eberl: Yann Sommer ist besser als Sven UlreichKlartext vor Bundesliga-Rückkehr - Eberl: Sommer ist besser als Ulreich BILDSport
Weiterlesen »
Fußball-Landesligen: Titelrennen voller SpannungIn drei der vier Fußball-Landesligen im Saarland geht es an der Spitze äußerst eng zu. In der Landesliga Süd ist der 1. FC Saarbrücken II Tabellenführer. In der Landesliga Ost liegen der SV Reiskirchen und die SG Hassel punktgleich an der Spitze. In der Landesliga Nord steht die SG Nohfelden-Wolfersheim auf Rang eins. Nur in der Landesliga West mit Spitzenreiter SV Wallerfangen ist es nicht ganz so spannend.
Weiterlesen »