In der Augustinerkirche samt Kloster wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die Projektentwickler stellten sich und ihre Pläne bei einem Kultur- und Kulinarikprogramm vor. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Es war ein ungewohntes Bild letzten Donnerstag in der Augustinerkirche: Die Kirchenbänke machten langen Tafeln mit weißen Tischdecken Platz, serviert wurde ein mehrgängiges Menü. Es war die erste weltliche Veranstaltung nach der Profanierung im letzten Sommer. Das Kulturdenkmal in Abstimmung mit dem Denkmalschutz erhalten und öffentlich zugänglich zu machen, ist das erklärte Ziel der Entwickler. Ins Erdgeschoß soll eine hochwertige Gastronomie einziehen, die auch das „augusteum“ bespielen kann. Der Innenhof wird - zumindest teilweise - überdacht. Im Klosterteil, wo früher die Wohnungen waren, werden Büroräumlichkeiten geschaffen. „Es wird aber auch konsumfreie Zonen geben“, versichert Frühwirt.
Programmpräsentation K4 Projektentwicklung Augustinerkirche Augustinerkirche Korneuburg _Plus _Slideshow Augusteum Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ein Sommernachtstraum“: Korneuburger spielen für KorneuburgerRegisseur Karl Wozek verzaubert mit einem Stück von William Shakespeare und versetzt Teile der Handlung in die heutige Zeit. So wird der Feen-Wald etwa zum Club Magic und die Liebespärchen tragen Rolex und Gucci. Die Premiere findet am 22. Mai in der Halle 55 statt. Beginn: 20 Uhr.
Weiterlesen »
Korneuburger Schulkicker räumten beim Sumsi Cup-Weinviertelfinale abBeim großen Regionalturnier in Großrußbach waren die Volksschulen Leobendorf und Niederrußbach nicht zu schlagen.
Weiterlesen »
Korneuburger Kaiseradler wurde in Tschechien vergiftetTraurige Nachrichten von BirdLife Österreich: Ein im Vorjahr im Bezirk Korneuburg geschlüpfter Kaiseradler wurde in Tschechien vergiftet aufgefunden. Der zweite besenderte Kaiseradler ist wohlauf.
Weiterlesen »
Im Korneuburger Zentrum parkt man jetzt mit „EasyPark“Seit März kann man bei allen Parkautomaten bargeldlos bezahlen. Ende des Jahres läuft die aktuelle App aus, künftig parkt man „Easy“.
Weiterlesen »
Korneuburger Rattenfängerbrunnen bleibt bis Juni unsichtbarDie Witterung macht dem Korneuburger Wahrzeichen zu schaffen. Die Privatstiftung der Sparkasse Korneuburg übernimmt die Kosten für die Restaurierung.
Weiterlesen »
Korneuburger Büchereien haben noch Saatgut auf LagerNeben Fachliteratur übers Garteln bieten die Stadtbücherei und die Pfarrbibliothek weiterhin Samen zum Selberanbauen an.
Weiterlesen »