Probleme gäbe es mit rund vier Prozent der Gepäckstücke. Das sei eine deutliche Veränderung in die falsche Richtung, beklagt Swiss-Betriebschef Oliver Buchhofer. Für die Fehler der Flughäfen,...
Probleme gäbe es mit rund vier Prozent der Gepäckstücke. Das sei eine deutliche Veränderung in die falsche Richtung, beklagt Swiss-Betriebschef Oliver Buchhofer. Für die Fehler der Flughäfen, tragen die Fluglinien die Kosten.Die Fluggesellschaft Swiss hat den Flughafen Zürich wegen der hohen Zahl verspäteter Gepäckstücke kritisiert.
„Wenn etwas am Flughafen nicht so läuft, wie es sollte, richten sich die Reklamationen an uns“, sagte der Swiss-Vertreter. „Und wir tragen die ganzen Kosten: sei es für verlorenes Gepäck, Verspätungen oder Hotelübernachtungen.“Die Fluggesellschaft bezahlte laut Buchhofer neben den Betreuungskosten für Hotel und Essen in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 für Gäste-Entschädigungen über 10 Mio. Franken . „Tendenz steigend.
Buchhofer forderte von den Flughafenbetreibern, aber auch von der Flugsicherung Skyguide, mehr Einsatz. Denn auch bei den Verspätungen habe sich die Performance verschlechtert. „2024 landen und starten weniger Flugzeuge in Zürich als 2019. Unsere Pünktlichkeit liegt aber rund zehn Prozent tiefer als vor der Pandemie.“Für zurückgebliebenes Gepäck gibt es nach Angaben des Flughafens diverse Gründe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flugzeugtriebwerk am Flughafen Antalya in Brand geratenEin Brand im Triebwerk eines russischen Superjet 100 am Flughafen Antalya in der Türkei führte am Sonntag zu Verkehrsbehinderungen und der Einstellung aller Landungen. 89 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder konnten in Sicherheit gebracht werden.
Weiterlesen »
Dritte Piste: Flughafen will 2026 über Bauprojekt entscheidenDer Flughafen Wien will im Jahr 2026 die Entscheidung für oder gegen den Bau der dritten Start-und Landebahn treffen. Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen machen seit Jahren mobil gegen die geplante Piste.
Weiterlesen »
Was sich die Flughafen-Chefs von der neuen Regierung wünschenOfner und Jäger hoffen unter anderem, 'dass die feindselige Haltung, vor allem der Grünen, gegen die Luftfahrt aufhört.'
Weiterlesen »
Tschechische Touristin sucht seit einer Woche Hündin auf dem Pariser FlughafenEine tschechische Touristin sucht seit einer Woche auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle nach ihrer Hündin, die nach der Landung aus ihrer Transportbox entwischt ist.
Weiterlesen »
Tschechische Touristin Wöchentlich Sucht Nach Verloren Geganomener Hündin am Pariser FlughafenEine tschechische Touristin sucht seit einer Woche auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle nach ihrer Hündin Amalka, die nach der Landung aus ihrer Transportbox entwischt ist. Die Frau ist aus therapeutischen Gründen auf das Tier angewiesen.
Weiterlesen »
Passagier-Rekord am Flughafen Schwechat in GriffweiteDie Entwicklung von Jänner bis November lässt die Möglichkeit eines neuen Allzeithoch bei den Fluggästen offen. Mit rund 29,3 Millionen Passagieren nach elf Monaten fehlen noch etwa 2,4 Millionen Personen auf den 2019er-Rekord.
Weiterlesen »