Nach einem Notlandeinsatz eines Swiss Air Flugzeugs in Graz am Montag, befindet sich ein Crew-Mitglied in akuter Lebensgefahr. Der Flug musste wegen Rauchentwicklung im Cockpit erfolgen. 13 Passagiere und vier Crewmitglieder wurden zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Ein Flugbegleiter wird künstlich beatmet und liegt in einem lebensbedrohlichen Zustand. Die Ermittlung der Ursache des Ereignisses ist noch im Gange, deutet aber auf einen technischen Defekt im Triebwerk hin.
Nach wie vor befindet sich ein Crew-Mitglied jenes Flugzeuges, das Anfang der Woche in Graz notlanden musste, in akuter Lebensgefahr.Am Montagabend musste ein Passagierflugzeug der Swiss Air wegen akuter Rauchentwicklung im Cockpit am Flughafen Graz -Thalerhof notlanden. Um 17:53 Uhr landete die Passagiermaschine mit insgesamt 79 Personen an Bord auf dem Rollfeld. Die Passagiere sowie die Besatzung wurden über Rettungsrutschen aus dem Flugzeug evakuiert, versorgt und in Sicherheit gebracht.
Seitens der Fluglinie betont man, dass"über die Festtage mit Hochdruck" an der Ermittlung der Ursache gearbeitet habe. Erste Erkenntnisse lassen wohl auf einen technischen Defekt im Triebwerk schließen. Die Ermittlungen seien aber aufwändig und noch nicht abgeschlossen, so die"Swiss" in einem Statement.
Ein Crew-Mitglied eines Swiss Air Flugzeugs, das Anfang der Woche wegen Rauchentwicklung im Cockpit in Graz notlanden musste, befindet sich weiterhin in akuter Lebensgefahr und wird intensivmedizinisch betreut.
Swiss Air Notlandung Rauchentwicklung Flugzeug Graz
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rauchentwicklung an Bord Swiss-Fluges: Notlandung in GrazEin Swiss-Flug musste am Montagabend außerplanmäßig in Graz landen, nachdem es in der Kabine zu Rauchentwicklung gekommen war. Der Airbus A220-300 war auf dem Weg von Bukarest nach Zürich, als die Passagiere Rauch bemerkten. Die Besatzung entschied sich zur Notlandung, und alle Passagiere und Crewmitglieder wurden evakuiert. Ein Crewmitglied erlitt ohnmächtig und musste mit einem Helikopter ins Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen »
Swiss-Flug Notlandung in GrazEine Swiss-Maschine musste am Montagabend nach Triebwerksproblemen und Rauchentwicklung in der Kabine und im Cockpit in Graz notlanden. Ein Besatzungsmitglied wurde schwer verletzt, weitere Personen leicht verletzt.
Weiterlesen »
Notlandung von Swiss-Flug in Graz - Besatzungsmitglied schwer verletztEine Maschine der Swiss musste am Montagabend mit 79 Personen an Bord wegen Triebwerksproblemen und Rauch in Kabine und Cockpit notfallmäßig in Graz landen. Ein Besatzungsmitglied wurde schwer verletzt und per Helikopter ins Spital gebracht. Der Flughafen wurde vorübergehend geschlossen und die Evakuierung der Passagiere wurde von der Flughafenfeuerwehr unterstützt.
Weiterlesen »
Verletzte nach notfallmäßiger Landung einer Swiss-Maschine in GrazNach Triebwerksproblemen und wegen Rauchs in Kabine und Cockpit musste eine Maschine der Swiss mit der Flugnummer LX 1885 am Montagabend mit 79 Personen an Bord notfallmäßig in Graz landen.
Weiterlesen »
Notlandung in Graz: Swiss-Maschine evakuiert, 15 Personen im KrankenhausNach Triebwerksproblemen und Rauch in Kabine und Cockpit ist der Airbus A220-300 auf dem Grazer Flughafen evakuiert worden: Die Crew und mehrere Passagiere mussten ins Spital gebracht werden.
Weiterlesen »
Swiss-Flug nach Notlandung in Graz - Rauch in Kabine und TriebwerksproblemeEine Swiss-Maschine musste aufgrund von Triebwerksproblemen und Rauch in der Kabine in Graz notlanden. Alle Passagiere und Besatzungsmitglieder konnten das Spital verlassen.
Weiterlesen »