Der Kristallhersteller Swarovski wird nach vier Jahren mit hohen Verlusten 2024 erstmals wieder Gewinne erzielen. Das Unternehmen plant jedoch eine Mitarbeiterreduzierung und muss mit wachsendem Konkurrenzdruck rechnen.
Nach vier Jahren mit hohen Verluste n wird Swarovski 2024 voraussichtlich wieder Gewinne erzielen. Dennoch stehen das Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere in China und im Industriegeschäft. Laut dem Wirtschaft smagazin"trend" wird der Kristallhersteller Swarovski 2024 nach vier verlustreichen Jahren erstmals wieder Gewinne schreiben.
Im Jahr 2023 erwirtschaftete das Kristallgeschäft einen Umsatz von 1,83 Milliarden Euro und ein positives operatives Ergebnis. Die hohen Umbaukosten verhinderten jedoch einen Gesamtgewinn. Herausforderungen bleiben Für das Geschäftsjahr 2024 wird ein Rückgang der Verkäufe in China um 16 Prozent erwartet. Auch das Industriegeschäft , das zentral vom Hauptsitz Wattens gesteuert wird und Komponenten für Mode- und Automobilunternehmen liefert, steht unter Druck. Dies betrifft vor allem die Belegschaft in Wattens.
Stellenabbau und Restrukturierung Laut"trend" plant Swarovski, die Mitarbeiterzahl in Wattens mittelfristig von 3.000 auf 2.200 bis 2.500 zu reduzieren. Das Unternehmen äußerte sich dazu nicht konkret, betonte jedoch die langfristige Verpflichtung gegenüber dem Standort Wattens. Gleichzeitig wird über Maßnahmen wie Digitalisierung, Automatisierung und die Öffnung von Teilen des Firmengeländes für Drittfirmen nachgedacht.
Konkurrenzdruck durch Pandora Im Endkundengeschäft steht Swarovski unter wachsendem Konkurrenzdruck. Der dänische Schmuckhersteller Pandora hat Swarovski beim Umsatz überholt und ist zudem hochprofitabel, so"trend".
Swarovski Gewinne Verluste China Restrukturierung Digitalisierung Konkurrenzdruck
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swarovski Plant Mitarbeiterabbau: Konzern Erwartet 2024 Erstes GewinnjahrDer Kristallkonzern Swarovski, der 2024 erstmals wieder Gewinne erzielen wird, plant möglicherweise Mitarbeiterabbau. Obwohl der Konzern wieder in der Gewinnzone sein wird, gibt es Sorgen wegen des Rückgangs von Verkäufen in China und des schwachen B2B-Geschäfts.
Weiterlesen »
Weihnachten 2024: Was ein Weihnachtsbaum alles sein kannDekoration. Laut einer Bellaflora-Studie zu den Weihnachtsgewohnheiten der Österreicher, gewinnen kreative Alternativen wie geschmückte Zimmerpflanzen an Beliebtheit.
Weiterlesen »
Salzkammergut 2024: Ein Jahr der Kunst und Kultur in der ländlichen RegionDas Finale des Unternehmens „Salzkammergut 2024“ rückt mit Jahresende näher. Das Projekt war ein Unterfangen mit vielfältigen Pros und Kontras, das die Region mit Kunst und Kultur durchzulüften versuchte. Über 200 Projekte wurden realisiert, jedoch stieß das Projekt auch auf Widerstand.
Weiterlesen »
Wiener bestellte über Lieferando Essen um 794 EuroMit dem Report 2024 zeigt Lieferando, welche Food-Trends sich im Bestellverhalten der Konsumenten widerspiegeln.
Weiterlesen »
506.231,90 Euro – Neuer Rekord bei Charity Royale 2024Vom Spielehit bis Megaflop, welche Games kommen und was gespielt wird – jeden Tag der Woche drei aktuelle Kurzmeldungen zum Tag im Games-Telegramm.
Weiterlesen »
Ralf Rangnick als 'Deutscher Fußball Botschafter 2024' ausgezeichnetDer 66-Jährige Ralf Rangnick wurde als 'Deutscher Fußball Botschafter 2024' ausgezeichnet und betonte in seiner Dankesrede die Notwendigkeit eines stärkeren gesellschaftlichen und politischen Engagements von Profisportlern.
Weiterlesen »