Wien müsse die Sozialhilfe kürzen, findet Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP), und Asylwerber keinen Klimabonus bekommen.
Schauen Sie, das Medianeinkommen beträgt rund 2500 Euro brutto. Diese Relation sollten wir nie aus den Augen verlieren. Wir sollten Menschen ermöglichen, Grundbedürfnisse für sich und ihre Kinder zu decken. Aber man sollte nicht von Sozialhilfe besser leben als von Vollzeitarbeit. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie Menschen aus der Armut und in Arbeit kommen. Natürlich bekommen Menschen Sozialhilfe, die Unterstützung brauchen.
Es ist prinzipiell immer gut, wenn Spitzenpositionen mit Frauen besetzt werden. Aber Magnus Brunner wird ein hervorragender Kommissar. Ich möchte ihn als Kandidaten durch so eine Diskussion nicht schmälern.darüber, dass Österreich nicht einen Mann und eine Frau für die EU-Kommission nominiert hatIch lasse mich nicht auf konkrete Zahlen ein. Aber es kann doch nicht sein, dass man in der Sozialhilfe mehr Geld bekommt als mit Arbeit.
Der Anteil migrantischer Jugendlicher, die weder in Ausbildung noch erwerbstätig sind, ist doppelt so hoch wie bei Inländern. Was läuft schief?Oft wird gerufen, was der Staat da noch tun kann. Ich erwarte mir schon, dass auch die Eltern am Bildungserfolg der Kinder mitwirken.Es ist wichtig, dass von Tag eins an vermittelt wird, was erwartet wird: etwa die Anpassung an unsere Werte, dass etwa Mädchen denselben Stellenwert in der Bildung genießen wie Buben.
Nur zwei Prozent der Väter gehen zwischen drei und sechs Monate in Karenz. Sind das mündige und eigenverantwortliche Bürger, oder gibt es Rahmenbedingungen, die sie beeinflussen?Es ist ein gesellschaftlicher Wandel, der Zeit braucht. Meine Eltern haben es noch ganz anders gesehen als ich, mein Sohn wird es wieder anders handhaben. Das ist gut so. Ich bin eine absolute Befürworterin der Väterbeteiligung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Susanne Raab: „Haben trotz Krisen viel zustande gebracht“Bundesministerin Susanne Raab (ÖVP) im NÖN-Interview über die Verlängerung der Wertekurse für Asylberechtigte, das Modell der „Großelternkarenz“, den Zwist rund um den Dick-Pic-Paragraphen in der türkis-grünen Koalition und wie sie - gerade auch in einem Wahljahr - zu Fake News und Desinformation im Internet steht.
Weiterlesen »
Familienministerin Raab Raab sieht sich als Vertreterin „echter Wahlfreiheit“Die Politik soll nicht in Familien „hineinregieren“, sagt Familienministerin Susanne Raab (ÖVP). Sie ist „überzeugt“, dass ÖVP bei der Wahl gewinnt – bei ihrer eigenen politischen Zukunft bleibt...
Weiterlesen »
Ein-Personen-Unternehmen: Nur 56 Prozent arbeiten in Vollzeit60 Prozent aller Firmen in Österreich bestehen aus nur einer Person. Welche Branchen dominieren.
Weiterlesen »
Susanne Gogl-Walli zieht mit Rekordlauf ins 400-m-Halbfinale einDen besten Lauf ihrer bisherigen Karriere hat sich Susanne Gogl-Walli für Olympia aufgespart. Die oberösterreichische Leichtathletin steht nach einem neuen persönlichen Rekord über 400 Meter im...
Weiterlesen »
Eras Tour: Susanne Kraus-Winkler und die „Swiftonomics“Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler chattet über die Megakonzerte von Taylor Swift in Wien und nachhaltigen Tourismus.
Weiterlesen »
Susanne Rakowitz, Redakteurin Kultur & MedienThemenschwerpunkte: Bildende Kunst, Medien, Streaming und Populärkulturelles aller Art.
Weiterlesen »