Familiennachzug, Sprachprobleme, überforderte Lehrer. Das Schulsystem hat mit vielen Problemen zu kämpfen – Experte Thomas Bulant mahnt Lösungen ein.
Pro Monat müssen 350 Flüchtlingskinder in den Wien er Schule n untergebracht werden. Der Platz wird knapp, zum Teil wird in Containerklassen unterrichtet. Durch Sprachprobleme wird es schwierig den Unterrichtsstoff zu vermitteln. Denn schon jeder dritte Erstklässler spricht schlecht Deutsch.
"Mit dieser Bandbreite, und da kommen noch chronisch kranke Kinder, kriegstraumatisierte Flüchtlingskinder dazu, sonderpädagogisch zu betreuende Fälle, das kann nicht eine Lehrkraft alleine mehr erledigen. Das muss diese Republik endlich mal verstehen, wenn sie ein Interesse hat an der Zukunft dieses Landes."
"Zusätzliche Schüler erleichtern natürlich nicht die tägliche Arbeit. Wir haben aber auch davor schon die Grundprobleme gehabt, dass zum Beispiel unser hervorragendes, sonderpädagogisches System um die Belastbarkeits-Grenze rotiert, wir fast keine Förderlehrerinnen mehr zur Verfügung haben. Weil jeder Krankenstand, jede frei werdende Klasse durch Pensionierungen, muss durch diese Lehrerinnen abgedeckt werden.
Im letzten Moment sprang ein Wiener noch in die U-Bahn, wurde von den bereits schließenden Türen verletzt. Die Wiener Linien gaben ihm die Schuld.Das Wiener Schulsystem kämpft mit Platzmangel und Sprachproblemen, da jeden Monat 350 Kinder untergebracht werden müssen und jeder dritte Erstklässler schlecht Deutsch spricht
Laut Thomas Bulant von der Pflichtschulgewerkschaft fehlt es an Lehrern, um den Herausforderungen gerecht zu werden
Wien Pflichtschule Bulant Gewerkschaft Stadt Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern starten Petition zur Rettung des Grillparzer-Schul-GartensElternverein und Schulleitung sprechen sich gegen neue Parkplätze zwischen Josefstraße und Schulgebäude aus. (NÖNplus)
Weiterlesen »
SMS Zwettl räumte bei den Schul-Olympics groß abDas Tischtennis-Team der SMS Zwettl holte nach dem Landesmeistertitel jetzt auch den Bundesmeistertitel bei den Schul-Olympics in der Steiermark.
Weiterlesen »
Panny ist jetzt wieder Obmann des Gänserndorfer „werbe-teams“Norbert Panny, ehemaliger Obmann des „werbe-teams“, musste jetzt aus seinem Ruhestand „reaktiviert“ werden. Grund: Nachdem der amtierende Obmann Erich Kröll im heurigen Jänner verstorben war (die NÖN berichtete), stand die Gänserndorfer Unternehmer-Vereinigung ohne Führung da.
Weiterlesen »
Football: Quarterback-Rekord im Draft: NFL-Teams setzen auf OffensiveIm NFL Draft 2024 hat wie erwartet den Nachwuchs-Quarterbacks das Rampenlicht gehört.
Weiterlesen »
Quarterback-Rekord im Draft: NFL-Teams setzen auf OffensiveSechs Spielmacher unter den ersten zwölf Picks, der erste Verteidiger kommt im jährlichen Draft erst an 15. Stelle: alle NFL-Teams setzen auf Spektakel denn Sicherheit. Caleb Williams landete als...
Weiterlesen »
Quarterback-Rekord im Draft: NFL-Teams setzen auf OffensiveIm NFL Draft 2024 hat wie erwartet den Nachwuchs-Quarterbacks das Rampenlicht gehört. Unter den ersten zwölf Picks waren gleich sechs Spielmacher - noch nie zuvor in der Geschichte waren es so viele. Als erster Name und gleichzeitig erster Quarterback wurde am Donnerstag in Detroit Caleb Williams aufgerufen.
Weiterlesen »