Der scheidenden Parlamentspräsidentin Nosiviwe Mapisa-Nqakula wird vorgeworfen, während ihrer Zeit als Verteidigungsministerin hohe Geldsummen von einem militärischen Auftragnehmer angenommen zu...
Der scheidenden Parlamentspräsidentin Nosiviwe Mapisa-Nqakula wird vorgeworfen, während ihrer Zeit als Verteidigungsministerin hohe Geldsummen von einem militärischen Auftragnehmer angenommen zu haben.
Knapp zwei Monate vor der Parlamentswahl in Südafrika hat die wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck geratene Parlamentspräsidentin Nosiviwe Mapisa-Nqakula ihren Rücktritt verkündet. Mapisa-Nqakulas Partei, der regierende, teilte am Mittwoch mit, dass die 67-Jährige ein Rücktrittsgesuch eingereicht habe.
Der scheidenden Parlamentspräsidentin wird vorgeworfen, während ihrer Zeit als Verteidigungsministerin zwischen 2014 und 2021 hohe Geldsummen von einem militärischen Auftragnehmer angenommen zu haben. Vor zwei Wochen durchsuchten Ermittler Mapisa-Nqakulas Haus in einem östlichen Vorort von Johannesburg. Die 67-Jährige weist die Anschuldigungen zurück.
In Südafrika wird am 29. Mai ein neues Parlament gewählt, das dann einen neuen Präsidenten bestimmt. Umfragen zufolge könnte der ANC erstmals seit 1994 seine absolute Mehrheit verlieren. Mapisa-Nqakula ist die jüngste in einer Reihe von hochrangigen ANC-Politikern - darunter PräsidentLesen Sie mehr zu diesen Themen:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kuss-Eklat! Rubiales am Flughafen festgenommenLuis Rubiales, der frühere Präsident des spanischen Fußball-Verbandes, ist im Zusammenhang mit Korruptionsvorwürfen festgenommen worden.
Weiterlesen »
Bayern: Wechsel an der Vereinsspitze der Feuerwehr Haslach → arbeitsreiches 2023 der AktivenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Phantom der Oper“: Der Stalker mit der Halbmaske ist zurückEs ist wieder da, das Phantom der Oper. Außer Halbmaske, Luster, aufwändige Kostüme und Spezialeffekte hat es immer noch jede Menge Pathos im Gepäck. Aber auch eine wunderbare Cast.
Weiterlesen »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Weiterlesen »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Aktivisten stören Besuch von EU-Parlamentspräsidentin Metsola in WienDemonstranten verabschiedeten die EU-Parlamentspräsidentin in Wien mit roten Farbbeuteln.
Weiterlesen »