Mit bereits sechs Wiener Lehrlingen ist die Nachfrage nach der dreijährigen Ausbildung zum Chocolatier hoch. Und die Nachfrage ist steigend.
Mit bereits sechs Wiener Lehrlingen ist die Nachfrage nach der dreijährigen Ausbildung zum Chocolatier hoch. Und die Nachfrage ist steigend.Dekorieren, verzieren, befüllen oder glasieren von Pralinen, Bonbons oder Figuren – das alles und noch viel mehr beinhaltet die 2021 ins Leben gerufene Ausbildung zum Chocolatier in Wien. In der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wiener Wirtschaftskammer ist man besonders stolz auf die Lehrlinge.
Die Wiener Schokoladentradition reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Chocolatiers sind Meister in der Handwerkskunst und beherrschen die Kunst der Temperierung, Formgebung, Verzierung und Präsentation ihrer Produkte. Sie tragen dazu bei, dass Traditionen bewahrt, aber auch bereichert werden. Mit bisher sechs Wiener Lehrlingen sei die Nachfrage nach dieser besonderen Ausbildung hoch, erklärte Eibensteiner-Geschäftsführer Gerald Kontriner."Durch praktische Erfahrungen und fundierte theoretische Kenntnisse werden die Lehrlinge optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sbg: Feuerwehrjugend in Elsbethen bereitet sich mit Erste-Hilfe-Ausbildung auf Wissenstest vorFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Zwei Rapid-Legenden machen die höchste Trainer-Ausbildung im ÖFBDer ÖFB hat 13 Teilnehmer für den kommenden Lehrgang zum UEFA-Pro-Diplom nominiert.
Weiterlesen »
Medizinische Ausbildung im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs hoch im KursSechs Ärztinnen und Ärzte absolvieren derzeit ihre Basisausbildung im Waidhofner Landesklinikum. Michael Käferbäck und Sorin Popescu schlossen ihre Facharztausbildung ab.
Weiterlesen »
Neue Ausbildung: LFS bildet Tagesbetreuer ausDie landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach hat im Bereich der dreijährigen Ausbildung Betriebs- und Haushaltsmanagement ab dem Schuljahr 2024/25 eine weitere Qualifikation anzubieten.
Weiterlesen »
AMS empfiehlt Ausbildung, verweigert Frau Geld dafürAnna-Sophie P. ist zu 50 % behindert. Sie besucht einen Lehrgang an einer Pädagogischen Hochschule. Das AMS will diese Ausbildung nicht fördern.
Weiterlesen »
Delegation in Vietnam: Gute Bilanz bei Ausbildung für PflegekräfteDelegation rund um Landesrätin Teschl-Hofmeister reiste zu Teilnehmern in Hanoi.
Weiterlesen »