Seit Monaten werden in Hollywood keine Filme und Serien gedreht. Die Filmstudios haben den streikenden Schauspielern ein neues Angebot gemacht. Doch die bemängeln, dass ein zentraler Punkt offen...
Seit Monaten werden in Hollywood keine Filme und Serien gedreht. Die Filmstudios haben den streikenden Schauspielern ein neues Angebot gemacht. Doch die bemängeln, dass ein zentraler Punkt offen bleibt.
Die Drehbuchautoren haben sich inzwischen mit den Filmstudios in Hollywood geeinigt, doch der Streik der Schauspieler hält an und ein schnelles Ende ist nicht in Sicht. Am Samstag haben die Studios durch den Branchenverband AMPTP, der Walt Disney, Netflix und weitere Unternehmen vertritt, ein „letztes, finales“ Angebot an die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA übermittelt. Diese zeigte sich nicht gerade zufrieden.
Das ist – neben der Frage der Vergütung – einer der Kernpunkte der Gewerkschaft: Dank des Einsatzes von KI könnten Darsteller verjüngt werden oder von den Toten auferstehen, und zudem, wie einige befürchten, Stimmen und Gesichter von Schauspielern auch nachstellen, um Drehs mit echten Darstellern einzusparen.
Bei der Frage der Bezahlung spielen auch die geänderten Sehgewohnheiten eine Rolle. Früher verdienten TV-Darsteller über Jahre hinweg an Wiederholungen mit. Heute haben Serienstaffeln oft viel weniger Folgen, und Streamingdienste schütten viel weniger Tantiemen aus.Die Gewerkschaft betonte erneut, dass man den besten Abschluss erzielen und den seit Mitte Juli dauernden zu einem verantwortungsvollen Ende bringen wolle.
Netflix-Manager Ted Sarandos erklärte gegenüber Reuters, dass Verhandlungen stattfinden. „Wir sitzen an einem Tisch, und zwar jeden Tag und versuchen diesen Streik beizulegen, um wieder an die Arbeit gehen zu können.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ternitzer Unternehmen „123-Transporter“ erweitert AngebotFür Matthias Pajek und sein Start-up „123-Transporter“ geht es weiterhin bergauf. Nun sind seine Leihtransporter auch im Wald- und Mostviertel erhältlich.
Weiterlesen »
Neuer Nahversorger in MitterbachIn den ehemaligen Nah & Frisch Laden zog der Hofladen Sepplbauer mit einem vielversprechenden Angebot an Waren ein.
Weiterlesen »
Gewerkschaft fordert bei Telekom Austria 11,6 Prozent mehr GehaltFür die gut 10.000 Beschäftigten der teilstaatlichen Telekom erwarten die Arbeitnehmervertreter ein „wertschätzendes Angebot“ bei der anstehenden Verhandlungsrunde.
Weiterlesen »
Kunstmesse Art & Antique: Gegenwart trifft TraditionVon der Antike bis zur Gegenwart reicht das Angebot der Kunstmesse Art & Antique. Bei den Zeitgenossen dominieren die üblichen Größen der heimischen Künstler.
Weiterlesen »
Leonhardimarkt in Murau lockte zahlreiche BesucherAm 6. November wurde in Murau wieder zum traditionellen Leonhardimarkt geladen. Vom Hauptplatz bis zum Ende der Anna-Neumann-Gasse gab es Stände mit dem vielseitigen Angebot eines Jahrmarktes.
Weiterlesen »
Netanjahu: Israel werde Gaza unbestimmte Zeit lang kontrollierenMan habe gesehen, was passiere, wenn Israel keine Kontrolle über Gaza habe, sagt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einem Interview.
Weiterlesen »