Seit der Coronapandemie kämpfen Studierende mit mehr Gesundheitsproblemen als davor. Psychische Erkrankungen haben sich fast verdoppelt.
schätzen ihre Gesundheit seit der Coronapandemie schlechter ein, zeigt die jüngste Ausgabe der Studierendensozialerhebung. Waren es früher 12 Prozent, die mit gesundheitlichen Problemen studierten, waren es im Sommersemester 2023 bereits 21 Prozent. Der Anteil an Studierenden mitVon den 43.000 Befragten wurden psychische Erkrankungen am häufigsten genannt. 5 Prozent haben eine chronisch-somatische Beeinträchtigung , 1 Prozent Atemwegserkrankungen oder Allergien.
Jeweils weniger als ein Prozent hat eine Beeinträchtigung bei der Mobilität bzw. beim Sehen, beim Hören oderDen Zuwachs erklärt die Studie mit der Coronapandemie. Auch eine ähnliche Befragung aus Deutschland zeigte einen Anstieg an Studien erschwerenden Beeinträchtigungen von 11 auf 16 Prozent zwischen 2016 und 2021.An vielen Hochschulen gibt es bereits Beratungs- und Servicestellen. Das ist jedoch kaum bekannt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studierende in Serbien protestieren gegen Korruption und TodesunfallAn einem großen Protest in Belgrad haben sich Tausende Studenten, Landwirte, Lehrer und Ärzte versammelt. Seit Wochen blockieren Studenten in ganz Serbien die staatlichen Universitäten, nachdem ein Bahnhofsvordach in Novi Sad einstürzte und 15 Menschen ums Leben kamen. Die Proteste wurden ausgelöst durch den Verdacht auf Korruption und fehlerhafte Renovierung des Bahnhofs.
Weiterlesen »
Studierende in Serbien protestieren gegen Korruption - Großkundgebung in BelgradNach dem tragischen Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad protestieren Studierende in Serbien gegen Korruption. Eine Großkundgebung in Belgrad mit bis zu 100.000 Teilnehmern demonstriert den breiten Widerstand gegen die Regierung.
Weiterlesen »
Studierende demonstrieren in Serbien gegen RegierungSeit Wochen protestieren in Serbien gegen die Regierung. Der Protest hatte beim Einsturz eines Bahnhofsdaches in Novi Sad begonnen, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen und Dutzende verletzt wurden. Studierende fordern die Veröffentlichung der vollständigen Unterlagen zur Renovierung des Bahnhofgebäudes und Ermittlungen gegen Schlägertrupps, die Demonstranten angegriffen haben.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Studierende: Studienbeihilfe und Zuverdienstgrenze werden erhöht!Die österreichische Regierung reagiert auf die steigenden Lebenshaltungs- und Studienkosten mit wichtigen Anpassungen: Sowohl die Studienbeihilfe als auch die Zuverdienstgrenze werden 2025 erhöht. Damit sollen rund 50.000 Studierende entlastet und finanziell besser unterstützt werden.
Weiterlesen »
Immer mehr Erwachsene in Österreich haben Probleme beim LesenDer Anteil Erwachsener in Österreich, die Probleme beim Lesen und Verstehen selbst einfacher Texte und bei leichten alltagsmathematischem Aufgaben haben, hat sich innerhalb eines Jahrzehnts massiv erhöht. Das zeigt das am Dienstag veröffentlichte 'Programme for the International Assessment of Adult Competencies' (PIAAC) der OECD.
Weiterlesen »
Deshalb sollte man Akkus immer abstecken und wegräumenSo praktisch Akkus und Powerbanks auch sind, so gefährlich sind sie auch, wenn sie falsch gelagert werden. Ein Hund aus Tulsa weiß, wovon wir reden.
Weiterlesen »