Studierenden Gesundheit Nach Corona-Pandemie

Bildung Nachrichten

Studierenden Gesundheit Nach Corona-Pandemie
StudierendeGesundheitCorona-Pandemie
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Eine neue Studie zeigt, dass sich die Einschätzung der eigenen Gesundheit bei Studierenden nach der Corona-Pandemie verschlechtert hat. Psychische Erkrankungen sind die häufigste Beeinträchtigung, gefolgt von chronisch-somatischen Beschwerden.

Studierende schätzen ihre Gesundheit seit der Coronapandemie schlechter ein, zeigt die jüngste Ausgabe der Studierende nsozialerhebung. Während bei früheren Erhebungen stets zwölf Prozent angaben, dass ihr Studium durch eine oder mehrere gesundheitliche Beeinträchtigungen erschwert wird, waren es bei der Befragung im Sommersemester 2023 bereits 21 Prozent. Der Anteil an Studierende n mit psychischer Erkrankung hat sich auf neun Prozent fast verdoppelt. Psychische Erkrankungen (z.B.

Depressionen oder Angststörungen) wurden damit von den rund 43.000 befragten Studierenden als häufigste Form der Gesundheitsbeeinträchtigung genannt. Fünf Prozent der Studierenden haben laut Erhebung eine chronisch-somatische Beeinträchtigung (etwa chronische Schmerzen, Stoffwechselstörung, Post-Covid-Syndrom), ein Prozent sieht sein Studium durch Atemwegserkrankungen oder Allergien erschwert. Jeweils weniger als ein Prozent der Studierenden hat eine Beeinträchtigung bei der Mobilität bzw. beim Sehen, beim Hören oder Sprechen angegeben. Der Zuwachs sei mitunter auf die Coronapandemie zurückzuführen, heißt es in der Studie. Die Daten deckten sich mit Befunden, wonach ein Viertel der 16- bis 29-Jährigen der österreichischen Gesamtbevölkerung seinen Gesundheitszustand schlechter bewertet als noch vor der Pandemie. Eine der Studierendensozialerhebung ähnliche Befragung aus Deutschland zeigte ebenfalls einen Anstieg der studienerschwerenden Beeinträchtigungen von elf auf 16 Prozent zwischen 2016 und 2021 (damals gab es noch große Einschränkungen durch die Pandemie, Anm.). Anlaufstellen kaum bekannt Dass an vielen Hochschulen bereits Beratungs- und Servicestellen eingerichtet wurden, die Studierende mit Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, ist laut der jüngsten Ausgabe der alle vier Jahre erscheinenden Studierendensozialberatung kaum bekannt. Mit 28 Prozent waren es diesmal zwar mehr als noch bei der letzten Erhebung von 2019 (damals 19 Prozent

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Studierende Gesundheit Corona-Pandemie Psychische Erkrankungen Studienbeeinträchtigungen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kältekammer im 'Heute'-Test - Zittern für die Gesundheit: So fühlen sich -110 Grad anKältekammer im 'Heute'-Test - Zittern für die Gesundheit: So fühlen sich -110 Grad anDie kalte Jahreszeit hat schon begonnen. Statt auf dicke Jacken setzen immer mehr auf die Kältekammer. 'Heute' testete die coolste Eissauna von Linz.
Weiterlesen »

Sorge um Ariana Grandes Gesundheit überschattet 'Wicked'-Promo-TourSorge um Ariana Grandes Gesundheit überschattet 'Wicked'-Promo-TourAriana Grande rührt derzeit für das neue Fantasy-Musical 'Wicked' die Werbetrommel.
Weiterlesen »

Österreichische Koalitionsverhandlungen: Fortschritte in Bereichen wie Energie und GesundheitÖsterreichische Koalitionsverhandlungen: Fortschritte in Bereichen wie Energie und GesundheitDie Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS machen Fortschritte. Es gibt positive Berichte über Energie, Migration, Integration und Gesundheitsreformen.
Weiterlesen »

Auswirkungen auf Gesundheit - Das passiert, wenn du einen Monat keinen Sex hastAuswirkungen auf Gesundheit - Das passiert, wenn du einen Monat keinen Sex hastSex macht nicht nur Spaß, sondern hat auch positive Auswirkungen auf Geist und Körper. Doch welche Folgen hat es eigentlich, wenn man keinen hat?
Weiterlesen »

AK-Test enthüllt – dieser Snack schadet der GesundheitAK-Test enthüllt – dieser Snack schadet der GesundheitFeigen landen im Advent in vielen Köstlichkeiten und werden gern gesnackt. Ein Test ergab aber jetzt wenig Appetitliches. 'Heute' hat die Ergebnisse.
Weiterlesen »

Putins Jahrespressekonferenz: Millionen Fragen und Fokus auf Krieg und GesundheitPutins Jahrespressekonferenz: Millionen Fragen und Fokus auf Krieg und GesundheitRusslands Präsident Wladimir Putin wird am Donnerstag seine jährliche Pressekonferenz abhalten, verbunden mit einer Bürgerfragerunde. Mehr als eine Million Fragen wurden bereits eingereicht, mit Schwerpunkten auf den Krieg in der Ukraine und die Gesundheitsversorgung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:03:29