Studie: Vogelgrippe wird zwischen Kühen wohl durch Melken übertragen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Studie: Vogelgrippe wird zwischen Kühen wohl durch Melken übertragen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Das zeigen nun Untersuchungen, die nach dem Auftreten von H5N1 auf US-amerikanischen Milchfarmen durchgeführt wurden.

Zwischen Kühen wird das Vogelgrippevirus H5N1 hauptsächlich über die Milch übertragen - wahrscheinlich primär über das Melkgeschirr.

In den Experimenten hatten die Forscher Kälber und Milchkühe mit H5N1 infiziert, insbesondere mit der Variante B3.13. Diese war vorigen März bei Milchkühen im US-Staat Texas gemeldet worden, Anfang August waren 190 Milchviehbetriebe in 13 US-Bundesstaaten davon betroffen.Die Variante B3.13 sei eine Mischung aus einem ursprünglich europäischen und einem nordamerikanischen Vogelgrippevirus, schreiben die Autoren.

Die nachträglich zu der Gruppe gegebenen Kälber steckten sich nicht an. Sieben Tage nach der Infektion war nur bei der Hälfte der ursprünglich infizierten Kälber eine geringe Menge an Virenerbgut in Gewebe der obereninfiziert worden waren. Sie zeigten schon einen Tag nach der Infektion einen beeinträchtigten Allgemeinzustand, Haltungsstörungen und Lethargie. Die Milchproduktion sank bei all diesen Kühen um über 90 Prozent.

Am zweiten Tag nach der Infektion wurde die Milch schleimig und zähflüssig, sie trennte sich schnell in flüssige und feste Bestandteile auf. Das betraf sowohl jene Kühe, die mit der Variante B3.13 infiziert worden waren, als auch drei Versuchstiere, denen eine verwandte europäische H5N1-Variante verabreicht worden war.am dritten Tag nach der Infektion eingeschläfert

werden musste. Milchproben beider Gruppen zeigten hohe Virenlasten. Autopsien ergaben, dass in den Milchdrüsen eine erhebliche Anzahl an Zellen abgestorben war. Bei genetischen Untersuchungen fanden die Forscher eine Mutation, die wohl die Vermehrung des Virus in bestimmten Zellen des Euters ermöglicht.", schreiben die Studienautoren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rätsel um neuen Virus-Fall - Vogelgrippe – erster Mensch ohne Tierkontakt infiziertRätsel um neuen Virus-Fall - Vogelgrippe – erster Mensch ohne Tierkontakt infiziertIn den USA ist laut den Gesundheitsbehörden erstmals ein Mensch an der Vogelgrippe erkrankt, ohne dass ein Kontakt zu infizierten Tieren bestand.
Weiterlesen »

Ohne Kontakt zu Tieren: Mensch an Vogelgrippe erkranktOhne Kontakt zu Tieren: Mensch an Vogelgrippe erkranktDer Mann ist im Krankenhaus gegen Influenza behandelt worden. Das Risiko für die Bevölkerung bleibe gering, kalmieren die Gesundheitsbehörden.
Weiterlesen »

Studie zeigt „Scheinheiligkeit“ bei EinkaufsverhaltenStudie zeigt „Scheinheiligkeit“ bei EinkaufsverhaltenEs gibt eine Kluft zwischen den Ansprüchen in Bezug auf umweltfreundliche Produkte unddem tatsächlichen Einkaufsverhalten der Konsumenten. Das zentrale Kaufargument sei nach wie vor der Preis.
Weiterlesen »

Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzStudie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Weiterlesen »

Neue EU-Studie verblüfft - Mit DIESER Luftqualität müssen wir in Wien lebenNeue EU-Studie verblüfft - Mit DIESER Luftqualität müssen wir in Wien lebenLuftverschmutzung ist das größte umweltbedingte Gesundheitsrisiko in Europa. Eine EU-Studie ermittelte nun die Städte mit der dreckigsten Luft.
Weiterlesen »

Studie: Fachkräftemangel auch in Berufen mit überdurchschnittlichem LohnStudie: Fachkräftemangel auch in Berufen mit überdurchschnittlichem Lohn„Ein alleiniger Lohnanstieg stellt keine einfache Lösung gegen den Fachkräftemangel dar“, heißt es in einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 15:00:55