Im letzten Quartal des vergangenen Jahres sind erneut weniger Stellen offen geblieben, für die es keine qualifizierten Arbeitslosen gab. Dennoch herrscht nach wie vor großer Mangel.
, für die es rechnerisch bundesweit keine passend qualifizierten Arbeitslosen gab, auf 533.000 gesunken, berichtete das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft am Freitag. Zum Vergleich: Im September betraf die Fachkräftelücke noch knapp 573.000 Stellen.. Je höher das gesuchte Qualifikationsniveau für eine Stelle sei, desto schwerer seien passende Fachkräfte zu finden.
. Der deutlichste Rückgang mit 8,3 Prozent zeigte sich im Bereich „Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung“, gefolgt von „Land-, Forst- und Tierwirtschaft und Gartenbau“ mit einem Rückgang von 7,1 Prozent. Auch im Bereich „Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus“ ging die Zahl der offenen Stellen um 6,9 Prozent zurück.
Vor allem im Bereich „Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung“ mangelte es aber auch im Dezember weiterhin an Fachkräften. Hier konnte mehr als die Hälfte der offenen Stellen rechnerisch nicht mit passend qualifizierten Arbeitslosen besetzt werden. Ähnlich groß war der Fachkräftemangel in den Bereichen „Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik“, „Naturwissenschaft, Geografie und Informatik“ sowie „Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung“.
Händeringend gesucht werden der Studie zufolge zur Zeit aber auch Triebfahrzeugführer im Eisenbahnverkehr. Hier kamen im September auf 100 offene Stellen nur 13 entsprechend qualifizierte Arbeitslose.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Plus 2,9 Prozent: US-Wirtschaft im vierten Quartal 2022 gewachsenVor dem Jahreswechsel hat das US-Bruttoinlandsprodukt noch einmal zugelegt. Für 2023 erwarten Experten allerdings ein weitaus geringeres Wachstum.
Weiterlesen »
Seagate: Desaströses Quartal und neue HAMR-VersprechenIm Rahmen der Bekanntgabe der schlechtesten Quartalszahlen seit Jahren sucht der Seagate-CEO die Flucht nach vorn: HAMR soll endlich kommen.
Weiterlesen »
Anfang des Jahres musste er plötzlich weg: Kiez empört wegen Standverbot für Berliner HähnchengrillNach dem plötzlichen Standverbot für einen beliebten Hähnchengrill in Berlin-Friedenau regt sich die Kiezgemeinschaft auf. Auch die Lokalpolitik beschäftigt sich nun mit dem Thema.
Weiterlesen »
Autofahrer startet mehrere Überholmanöver um Mann zur Rede zu stellen
Weiterlesen »
Softwarehersteller: SAP streicht Stellen: „Gezielte“ Restrukturierung betrifft 3000 MitarbeiterNach mehreren amerikanischen Technologiekonzernen kündigt auch der deutsche Softwarehersteller Einschnitte an. Zudem stellt das Management die Tochterfirma Qualtrics zum Verkauf.
Weiterlesen »