Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg sicher

Österreich Nachrichten Nachrichten

Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg sicher
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Laut einem Bericht der Bundesnetzagentur kann Deutschlands Versorgungssicherheit auch bei einem vollständigen Kohleausstieg bis 2030 gewährleistet werden.

. Der Bericht ist an diesem Mittwoch Thema im Kabinett. Darin heißt es, die sichere Versorgung mit Elektrizität sei im Zeitraum 2025 bis 2031 gewährleistet - trotz des steigenden Stromverbrauchs durch Wärmepumpen, E-Mobile oder Elektrolyseure und auch mit einem vollständigen Kohleausstieg bis 2030.

"Damit kann das auch im europäischen Vergleich sehr hohe Versorgungssicherheitsniveau in Deutschland aufrechterhalten bleiben", heißt es in einem Papier, das der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Im Rheinischen Revier wird derum acht Jahre auf 2030 vorgezogen, in den ostdeutschen Revieren ist dies umstritten. Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte sich für einen früheren Kohleausstieg auch im Osten ausgesprochen.

Umstritten ist auch die Entscheidung der Bundesregierung, dass Mitte April die drei noch verbliebenen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Der Bericht der Bundesnetzagentur zum Monitoring der Versorgungssicherheit mit Strom wird alle zwei Jahre von der Bundesregierung veröffentlicht. Der Bericht betrachte die für den Markt und das Netz erwartbaren Entwicklungen und ziele nicht auf die Analyse von Krisenszenarien, heißt es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz steigendem Verbrauch: Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg gesichertTrotz steigendem Verbrauch: Bundesnetzagentur sieht Stromversorgung auch bei früherem Kohleausstieg gesichertWas wäre, wenn mit der Kohle 2030 in ganz Deutschland Schluss wäre? Die Bundesnetzagentur ist überzeugt: Auch bei steigendem Verbrauch gäbe es keine Probleme mit der Stromversorgung.
Weiterlesen »

Bericht: Auch bei früherem Kohleausstieg Stromversorgung laut Bundesnetzagentur sicherBericht: Auch bei früherem Kohleausstieg Stromversorgung laut Bundesnetzagentur sicherAuch bei einem vollständigen vorgezogenen Kohleausstieg bis 2030 wäre eine sichere Stromversorgung gewährleistet. Der Bericht wird nun dem Kabinett vorgelegt.
Weiterlesen »

Grüne im TV: „Deutschlands Ziel ist nicht, dass der Krieg schnell beendet wird“Es geht bei „Anne Will“ um die Panzer-Gaben für die Ukraine. Zu spät oder nicht sinnvoll? Ergebnis im Talk: Die Linken wollen lieber Gespräche. Und die grüne Publizistin Marina Weisband klagt an, dass Deutschland und die USA den Krieg gar nicht schnell beendet sehen wollen.
Weiterlesen »

Heftige Sturmböen in weiten Teilen Deutschlands - teils Spühregen mit GlatteisNachdem der Januar bislang eher mild war, hält jetzt in Deutschland der Winter wieder Einzug. Kältere Nordatlantikluft hat Schneeflocken im Gepäck und sorgt in der ganzen Bundesrepublik für Unfälle. Doch das kalte Wetter hat auch positive Seiten: Viele Skilifte sind wieder geöffnet. Die News im Wetter-Ticker.
Weiterlesen »

Berenberg Bank: Gewinn bei Deutschlands ältester Privatbank bricht ein – Chef ist dennoch „sehr zufrieden“Berenberg Bank: Gewinn bei Deutschlands ältester Privatbank bricht ein – Chef ist dennoch „sehr zufrieden“Die Flaute am Kapitalmarkt trifft die Hamburger Berenberg Bank hart. Das Jahr 2023 soll besser werden – zumindest etwas.
Weiterlesen »

Steht das Geschäftsmodell Deutschlands vor dem Aus?Steht das Geschäftsmodell Deutschlands vor dem Aus?Der Außenhandel verliert an Bedeutung, die wirtschaftliche Offenheit der Länder weltweit stagniert. Das setzt die Exportnation Deutschland gewaltig unter Druck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:17:43