400 bis 950 Euro könne man pro Jahr einsparen, wenn man seinen Stromanbieter wechselt, so das Online-Tarifvergleichsportal durchblicker.at. Wer sparen will, muss also wechseln. Die...
400 bis 950 Euro könne man pro Jahr einsparen, wenn man seinen Stromanbieter wechselt, so das Online-Tarifvergleichsportal durchblicker.at. Wer sparen will, muss also wechseln. Die Wechselbereitschaft ist aber gering, was auch an der Strompreisbremse liegt.
Wer seinen Stromanbieter wechselt, kann Geld sparen. Laut Online-Tarifvergleichsportal durchblicker.at sind je nach Haushaltsgröße Einsparungen von 400 bis 950 Euro pro Jahr möglich. Dennoch ist die Wechselbereitschaft der Österreicherinnen und Österreicher gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine Durchblicker-Umfrage unter 1200 Personen. 70 Prozent der Befragten gaben an, noch nie oder zuletzt vor mehr als zwei Jahren den Anbieter gewechselt zu haben.
Ab 1. Juli wird der Stromkostenzuschuss von maximal 30 Cent auf 15 Cent pro Kilowattstunde halbiert. Allerdings gebe es bereits seit einigen Monaten Stromtarife, die unter dem Schwellenwert von zehn Cent liegen, ab dem die Förderung greift, so Durchblicker. Tarife vergleichen und wechseln lohne sich also. Derzeit liegen die meisten Neutarife laut Tarifvergleichsportal unter der Fördergrenze von 25 Cent netto.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Weiterlesen »
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Weiterlesen »
Schwimm-EM: Gold für Auböck über 400 m Kraul, auch Staffel triumphiertFelix Auböck gewann das Finale über seine Paradedisziplin in Belgrad souverän. Im Anschluss holte auch die Staffel über 4 x 100 m Lagen sensationell Gold.
Weiterlesen »
Auböck schwimmt zum EM-Titel über 400 m KraulFelix Auböck hat bei der Schwimm-EM in Belgrad die Goldmedaille über 400 m Kraul gewonnen. Der Kurzbahn-Weltmeister von 2021 durfte sich am Sonntag über seine dritte Medaille bei Langbahn-Europameisterschaften und einen geglückten Olympia-Formtest auf seiner Paradedistanz freuen. Erstmals erstrahlte der EM-Erfolg für ihn in Gold.
Weiterlesen »
Auböck bei Schwimm-EM als Schnellster ins 400-m-FinaleFelix Auböck hat am Sonntag bei der Schwimm-Langbahn-EM in Belgrad den Vorlauf über 400 m Kraul dominiert. Der Niederösterreicher gewann seinen Heat in 3:48,86 Minuten und war damit um mehr als eine Sekunde schneller als die komplette Konkurrenz. Der 27-Jährige darf damit im Finale am Abend (19.23 Uhr/live ORF Sport +) mit Edelmetall spekulieren.
Weiterlesen »
Gebürtiger Hainfelder hat bereits 400 Werke komponiertIm Wiener Jazzlokal wird dem im Bezirk Lilienfeld aufgewachsenen Künstler Harald Huber mit einem zweitägigen Porträt Respekt gezollt.
Weiterlesen »