Marcel Haraszti warnt vor dem Ende der Strompreisbremse, kämpft für die Ausweitung der Öffnungszeiten und hält höhere Steuern zur Budgetsanierung für einen Irrweg
Die Inflation kommt zurück. Die Politik dürfe Preise nicht wieder durchrauschen lassen, sagt der Chef des Handelskonzerns.
Vor dem letzten Energiepreisschock habe ich auch politischen Vertretern gesagt, dass man das Problem bei der Wurzel packen muss. Das ist nicht passiert und scheint jetzt wieder nicht zu geschehen. Gerade jetzt die Strompreisbremse zu lösen und einen privaten Haushalt mit 500 Euro pro Jahr mehr zu belasten, versteht kein Mensch. Mein Appell an die Regierung lautet: Bitte nicht den Fehler wiederholen und die Preise durchrauschen lassen.
Ihr Lieblingsthema ist der Zitat: „nostalgische Unfug“ restriktiver Öffnungszeiten. Was brächte eine Ausweitung?
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strompreis-Hammer: So viel mehr müssen Haushalte 2025 zahlenErfahren Sie, wie die Strompreiserhöhung 2025 die Haushalte beeinflusst. Die Strompreisbremse läuft aus und die Elektrizitätsabgabe und der Erneuerbaren-Förderbeitrag steigen.
Weiterlesen »
Strompreis macht Garser Eislaufverein SorgenNahezu das Doppelte des bisherigen Preises muss der Eislaufverein für den Strom bezahlen, über die Eintrittspreise will man das auf keinen Fall hereinbringen. Diese wurden nur im unteren Cent-Bereich erhöht. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Billa-Boss will Supermarkt-Öffnungszeiten ausdehnenSupermärkte sollen sonntags zu bleiben, dafür unter der Woche länger offen haben, fordert der Chef von REWE-Österreich einmal mehr.
Weiterlesen »
Haraszti bleibt Chef von Rewe ÖsterreichAlles bleibt gleich bei Billa, Bipa & Co: Das Vorstandsteam von Rewe wurde vom Aufsichtsrat vorzeitig verlängert.
Weiterlesen »
Über 9.700 Unterschriften gegen geplantes Rewe-Lager in St. PöltenDie Bürgerinitiative „Bodenschutz St. Pölten“ hat mit ihrer Petition „Kein Rewe-Lager im Hochwassergebiet“ bisher über 9.700 Unterschriften gesammelt.
Weiterlesen »
Großer Widerstand: 9.700 Unterschriften gegen Rewe-Lager gesammeltEin Vorhaben des Konzerns sorgt für Aufregung in St. Pölten. Gegner üben scharfe Kritik, Unternehmen spricht von „ersten Überlegungen“.
Weiterlesen »