Vorige Woche wurden drei Stromerzeuger von der Firma BMKS Baumaschinen an die drei Freiwilligen Feuerwehren Alland, Groisbach und Maria Raisenmarkt übergeben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
orige Woche wurden drei Stromerzeuger von der Firma BMKS Baumaschinen an die drei Freiwilligen Feuerwehren Alland, Groisbach und Maria Raisenmarkt übergeben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufgaben teilen bis Feuerwehren fusionieren: Wie Gemeinden Geld sparenDen Gemeinden fehlt das Geld. Ihr oberster Vertreter Johannes Pressl (ÖVP) forderte daher gleich zu seinem Amtsantritt als Gemeindebund-Präsident eine Milliarde an Unterstützung für die österreichischen Kommunen. Weil sie mit Steuergeld arbeiten, müssen die Orte aber auch effizienter werden, betont er.
Weiterlesen »
Pielachtaler Feuerwehren waren 2023 rund 5.000 Stunden im EinsatzZu 404 Einsätzen rückten die Mitglieder der Feuerwehren des Abschnittes Kirchberg/Pielach im vergangenen Jahr aus.
Weiterlesen »
Bagger umgestürzt: Einsatz dreier Feuerwehren bei Personenrettung in Steinerkirchen an der TraunSTEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Drei Feuerwehren wurden Freitagnachmittag zur Rettung einer eingeklemmten Person nach Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) alarmiert.
Weiterlesen »
Größere Dieselspur in Kremsmünster sorgte für Einsatz dreier FeuerwehrenKREMSMÜNSTER. Eine Dieselspur in Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf an der Krems) hat Donnerstagvormittag kurzzeitig einen größeren Einsatz von drei Feuerwehren ausgelöst.
Weiterlesen »
Vier Feuerwehren bei Brand in einem Gebäude im Stadtzentrum von Braunau am Inn im EinsatzBRAUNAU AM INN. Vier Feuerwehren standen Mittwochnachmittag bei einem Brand in einem Gebäude im Stadtzentrum von Braunau am Inn im Einsatz.
Weiterlesen »
Sicherheit von Informationen und Kommunikationssystemen in Feuerwehren und LeitstellenDie Sicherheit von Informationen und Kommunikationssystemen in Feuerwehren und Leitstellen ist von großer Bedeutung, um effektive Notfallreaktionen zu gewährleisten und die öffentliche Sicherheit zu schützen. Es ist wichtig, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Cyberbedrohungen entgegenzuwirken und die IT-Infrastrukturen und Prozesse zu schützen.
Weiterlesen »