Streitereien im Salzkammergut: Eine Rundreise durch die Kulturhauptstadt 2024

Österreich Nachrichten Nachrichten

Streitereien im Salzkammergut: Eine Rundreise durch die Kulturhauptstadt 2024
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 99%

Um Sinn und Unsinn des Titels Kulturhauptstadt wird in dem Landstrich zwischen Seen und Bergen gerade heftig gerungen.

Man kriegt interessantere Antworten, wenn man sich mit Mario Friedwagner im Studio des Freien Radios Salzkammergut triff. Friedwagner ist ehemaliger Geschäftsleiter des Vereins. „Damals hinterm Mond“ singt Sven Regener gerade on air. Friedwagner spricht davon, dass er Europa im Salzkammergut vermisse: „‚Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt‘ ist auf den Plakaten zu lesen. Wo bleibt Europa?“ Zugleich wendet sich Friedwagner gegen jede „Empörungsbewirtschaftung“.

Weiter die 145 nach Bad Aussee, ins steiermärkische Salzkammergut. Hier warten in der Redaktion der „Alpenpost“ Lutz Maurer, 82, und Florian Seiberl, 47, seit 2007 Chefredakteur des Lokalblatts, das 14-täglich an 6300 Abonnenten verschickt wird. Lutz Maurer darf man Alpinlegende nennen. Er hat das ORF-Format „Land der Berge“ miterfunden und den Everest-Erstbesteiger Edmund Hillary interviewt. Auf Elisabeth Schweeger ist er nicht besonders gut zu sprechen.

Seiberl sagt von sich selbst: „Ich bin ein großer Freund der Kulturhauptstadt – und der größte Kritiker ihrer Kommunikationspolitik.“ In der „Alpenpost“ berichtet er aufgewühlt von einem Vorfall im Ausseer Kurhaus: „Das Auditorium erlebte einen interessanten Abend mit einem äußerst unguten Ende, als dem Fragesteller Lutz Maurer das Mikrofon abgeschaltet wurde.“ Seiberl vermutet Schweeger dahinter, die taxfrei für vieles herhalten muss, was unrund läuft.

Das Hauptstadtjahr lässt de Goederen an sich vorbeiziehen: „Man kann nicht kooperieren, wenn man nicht miteinander redet. Auf E-Mails wird nicht geantwortet, aus dem Postgebäude nebenan dringt wenig raus.“ Stefan Zweig als Stichwort: „Wir planen seit einem Jahr eine Zweig-Veranstaltung. Parallel veranstaltet die Kulturhauptstadt vier Zweig-Lesungen.“ 2024 macht de Goederen keine Veranstaltungen in der „Kurdirektion“. „2025 fangen wir wieder damit an.

Das ist ein Bild, das stehen bleibt, eine letzte Momentaufnahme. Die Kulturhauptstadt mit Startschwierigkeiten. Sie wird wohl dennoch abheben, in lichte Höhen von Kunst und Kultur.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Narzissenfest 2023: Das sind die neuen HoheitenNarzissenfest 2023: Das sind die neuen HoheitenAuch im Ausseerland steht bald eine Krönung an. Eine Jury hat die diesjährige Narzissenkönigin und die zwei Prinzessinnen auserwählt.
Weiterlesen »

In der Wiener Kärntner Straße wird es im Sommer eiskaltIn der Wiener Kärntner Straße wird es im Sommer eiskaltDie Einkaufsmeile in der Wiener City wird derzeit bei der Oper aufgegraben. Die Innenstadt bekommt nun im Sommer eine Fernkälte-Leitung. 
Weiterlesen »

Auszeichnung - Pulitzerpreis für Ukraine-BerichterstattungAuszeichnung - Pulitzerpreis für Ukraine-BerichterstattungDie jährlichen Pulitzer-Preise, die erstmals 1917 verliehen wurden, sind die angesehensten Auszeichnungen im US-Journalismus. Sie sind nach dem 1911 verstorbenen Zeitungsverleger Joseph Pulitzer benannt.
Weiterlesen »

Wenn der Abschied naht, hilft ein Letzte-Hilfe-KursWenn der Abschied naht, hilft ein Letzte-Hilfe-KursVÖCKLABRUCK. Das Salzkammergut-Klinikum bietet betroffenen Angehörigen einen besonderen Kurs an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 23:58:46