Dietmar Kerschbaum, ehemaliger künstlerischer Direktor des Brucknerhauses und der LIVA, klagt gegen seine Entlassung. Er wirft der LIVA eine Verletzung der Fürsorgepflicht vor. Die Stadt Linz und die LIVA bestreiten die Klage und erheben Gegenvorwürfe wie private Nutzung von Ressourcen und problematisches Führungsverhalten. Der neue SPÖ-Bürgermeister sieht die Stadt rechtlich auf der sicheren Seite. Klaus Luger, Kerschbaums Vorgänger, wird ebenfalls von der Staatsanwaltschaft unter investigação.
ist vorbei, dennoch ist der Komponist weiterhin präsent. In einer Woche wird das Programm des diesjährigen Brucknerfestes im Brucknerhaus präsentiert, am Freitag endet dieUnd statt dem Dirigenten nimmt ein Richter das Gesetzbuch in die Hand. Die Partituren, die die beiden Streitparteien vorlegen, könnten unterschiedlicher nicht sein.
, Verwendung von betrieblichen Ressourcen für private Zwecke, Spesenabrechnungen in unzulässiger Höhe, problematisches Führungsverhalten vorliegen. Demnach werden alle Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche sowie die Feststellungsbegehren bestritten, es liege keine Verletzung der Fürsorgepflicht vor. Davon ist auch der neue SPÖ-Bürgermeisterüberzeugt, der erst wegen dieser Affäre in diese Dirigentenrolle der Stadt gekommen ist.
Er sieht die Stadt und bzw. die beklagte Gesellschaft rechtlich auf der sicheren Seite:"Von den Forderungen Kerschbaums wird wenig übrigbleiben." Eine außergerichtliche Einigung ist nicht zustande gekommen.Gegen Prammers Vorgänger Klaus Luger wird unterdessen weiter von der Staatsanwaltschaft Linz ermittelt, eine Einvernahme Lugers steht noch aus. Ein derartiges Verfahren könnte nun auch Kerschbaum drohen.
Entlassung Klage Brucknerhaus LIVA Untreue Staatsanwaltschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
U-Haft-Entlassung nach neuer TatverdächtigungEin Mann wurde aus der U-Haft entlassen, nachdem das Opfer des Schussattentats in Linz einen anderen Verdächtigen identifizierte.
Weiterlesen »
Stadt Wien geht jetzt massiv gegen Autos vorImmer mehr Straßen werden begrünt und neu gestaltet, die Parkplätze werden immer weniger. Bis 2030 soll nur noch jeder 4. Wiener ein Auto haben.
Weiterlesen »
Rams Sieg gegen Vikings: Ein Trost für eine Stadt in FlammenDie Los Angeles Rams haben am Montagabend die Minnesota Vikings in der Wildcard-Runde der NFL Playoffs mit 27:9 besiegt. Der Sieg fand im State Farm Stadium in Glendale, Arizona statt, da die Rams aufgrund der schweren Waldbrände in Los Angeles ihr Heimstadion nicht nutzen konnten. Der Sieg war für die Rams mehr als nur ein Schritt zur Super Bowl - es war ein Zeichen der Hoffnung und Unterstützung für eine Stadt, die inmitten des größten Naturkatastrophens der jüngeren Geschichte leidet.
Weiterlesen »
Stadt Wien lädt zum Infoabend für besondere HundeDas Wiener Tierquartier und die MA60 laden zu einer kostenlosen Sonderveranstaltung zum Thema Hundeführschein am 06. Februar 2025.
Weiterlesen »
Wiener Stadtadler träumen von Skisprunganlage in der StadtDie Wiener Stadtadler planen den Bau einer Skisprunganlage, um jungen Skispringern eine Trainingsmöglichkeit zu bieten. Skisprung-Star Stefan Kraft unterstützt die Idee und sieht die Schanze als verdiente Anerkennung der Stadtadler. Die transportable Mini-Schanze soll aber nur ein Anfang sein.
Weiterlesen »
Rätselhafte Baumvergiftungen in Bregenz - Stadt sucht ZeugenIn Bregenz sorgt eine mysteriöse Serie von Baumvergiftungen für Aufsehen. Unbekannte streuen Salz in den Wurzelbereich der Bäume, was bereits zum Tod mehrerer Bäume geführt hat. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung der Taten.
Weiterlesen »