Umweltschützer legt sich mit Deutsch-Wagrams Bürgermeisterin an. Die versichert: „Aufforstung fand statt und ist abgeschlossen.“ (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Roland Edenhofer ist in der Stadt kein Unbekannter. Der Naturschutz ist ihm ein besonderes Anliegen. Deshalb versteht er auch nicht, warum in Deutsch-Wagram „viel zu wenig“ aufgeforstet werde: „Wenn ÖVP-Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger überall schreibt und erzählt, wie viele neue Bäume sie gepflanzt hat, dann ist das frei erfunden.“ Die Stadtchefin weist die Vorwürfe gegenüber der NÖN zurück.
Mühl-Hittinger, die bisher noch keine Anzeige erhalten haben soll, lässt die Anschuldigungen nicht auf sich sitzen: „Die Aufforstung hat selbstverständlich stattgefunden und ist abgeschlossen.“ Dafür gäbe es entsprechende Gemeinderatsbeschlüsse sowie Rechnungen in der Höhe von über 60.000 Euro.
ÖVP NÖN Deutsch-Wagram Bürgermeisterin Naturschützer Aufforstung Ulla Mühl-Hittinger _Plus Thomas Schindler Roland Edenhofer Strafanzeige Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Große Trauer in Deutsch-Wagram um Kurt Otahal (66)Otahal war in der Politik und in zahlreichen Vereinen und Institutionen in der Stadtgemeinde aktiv. Er starb am Donnerstag in der Vorwoche an einer schweren Erkrankung.
Weiterlesen »
Debatte um geplanten Park im „Alten Dorf“ in Deutsch-WagramDer freie Gemeinderat Ralf Hachmeister meint, dass das Alte Dorf gegenüber dem anderen Siedlungsgebieten bevorzugt behandelt werde. Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger (ÖVP) kontert. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Pfarre Deutsch-Wagram lud zu Pfingsten zum großen FestAm Pfingstmontag nach der Heiligen Messe wurde der Geburtstag der Kirche als Gemeinschaft gebührend gefeiert.
Weiterlesen »
Wirtschaftsverband lud zum Unternehmertreff nach Deutsch-WagramBei Spanferkel und Getränken wurden wichtige Themen für Wirtschaftstreibende zur Sprache gebracht.
Weiterlesen »
Waffen aus Deutsch-Wagram im KampfeinsatzAuf Fotos wurden russische Soldaten mit Glock-Pistolen und Steyr-Gewehren gesichtet. Ministerium schließt Erteilung von Ausfuhrgenehmigungen jedoch aus.
Weiterlesen »
Vortrag über Sanierung mit nachwachsenden Rohstoffen in Deutsch-WagramNachwachsende Rohstoffe wie beispielsweise Flachs, Hanf, Holzfaser, Jute oder Kork sind umweltfreundlich und bieten eine bessere Feuchtigkeitsregulierung.
Weiterlesen »