Gegen die Reform des Pensionssystems gibt es in Frankreich landesweite Streiks. Der Ausgang ist ungewiss, ein Großteil der Bevölkerung lehnt die Pläne ab.
'Wir sollten den Milliardären und Politikern für ein paar Tage den Strom abstellen, damit sie sich in die Lage von einfachen Franzosen versetzen können, die ihre Rechnung nicht bezahlen können.' Philippe Martinez denkt über drastische Maßnahmen nach. Der Vorsitzende von CGT, Frankreichs zweitgrößter Gewerkschaft, ist Mitinitiator der landesweiten Streiks, die am Donnerstag gegen die geplante Pensionsreform stattfinden.
\nDabei gehört die Pensionsreform zu den wichtigsten Projekten Macrons in dessen zweiter Amtszeit. Schon 2019 wollte der Staatspräsident eine umfassende Veränderung des Pensionssystems durchsetzen. Sein Vorschlag sah damals vor, die Regelungen komplett zu erneuern und effizienter zu gestalten. Auch die in Frankreich weit verbreiteten Privilegien für einzelne Berufsgruppen sollten abgeschafft werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreich: Heikle Personenrettung aus brennender Wohnung über SteckleiternOffenbar aus Frankreich stammt die nachfolgende, am 18. Jänner 2023 auf Facebook entdeckte Videoaufnahme. Sie zeigt eine doch kritische Personenrettung aus ein
Weiterlesen »
Wahlen - Kaum ein Regieren gegen Mikl-Leitners ÖVPDie ÖVP Niederösterreich warnt vor Rot-Blau. Doch dürfte ein Regieren ohne Landhauptfrau Johanna Mikl-Leitner kaum möglich werden.
Weiterlesen »
Transparenzregeln: Metsola verspricht Kampf gegen Korruption im EU-Parlament | Kleine ZeitungLaut EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola, müsse die EU das Vertrauen der europäischen Bürger wiederherstellen. Kritikern gehen die strengeren Transparenzregeln nicht weit genug.
Weiterlesen »
Australian Open: Angeschlagener Thiem in Runde eins gegen Rublew outDer Niederösterreicher kämpfte ab dem zweiten Satz mit körperlichen Problemen. So war für den 29-Jährigen gegen die Nummer fünf der Australian Open, Andrej Rublew, nichts zu holen.
Weiterlesen »