Karl Kickinger schwenkt um und wird das Tanzlokal „Auszeit2000“ nur mehr als gastronomische Stätte nutzen. Dazu schwingt er selbst den Kochlöffel. Der Wirt erzählt, was er mit seinem Team servieren will – und welche Konflikte sich in der Auszeit aufgetan haben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Denn schon der Imbiss wurde ganz gut angenommen, die Gäste sind bei Regen immer wieder ins Innere der Auszeit ausgewichen. Jetzt wird das Mobiliar vorwiegend für den Mittagstisch genutzt. Der Schankbereich wird dafür umgebaut, damit eine Küche „einziehen“ kann. Der Outdoor-Bereich, der bisher für die Zubereitung von Speisen verwendet wurde, dient als zusätzliche Küche vor allem im Sommer, wenn die Gäste im Außenbereich mit Palmen-Flair Platz nehmen.
Und obwohl mit einem Imbissstand gestartet wurde, herrschen dennoch Gasthaus-Bedingungen mit einem Service-Team vor. Kickinger hat als Feuerwehr-Mitglied das Kochen für sich entdeckt, führte dann den „Imbiss am Berg“ in Sierndorf und hat seit 2008 die „große Konzession“ in der Tasche. „Ich will gut kochen, weil's mir Spaß macht.
Auszeit Karl Kickinger _Plus Auszeit2000 Zum Narrischen Koarl Alexandra Kruschinski Anita Kubik Ilona Schläferova
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Korneuburg und Stockerau kann ohne Pass abgestimmt werdenSOS Mitmensch will mit der Aktion „Pass egal“ darauf aufmerksam machen, dass fast 1,5 Millionen Menschen von der Nationalratswahl ausgeschlossen sind. In Korneuburg und Stockerau können sie trotzdem abstimmen.
Weiterlesen »
A22: Fahrstreifen werden bei Stockerau gesperrtVerkehrsteilnehmer müssen mit Stau rechnen: Die Asfinag sperrt während der A22-Sanierung Fahrstreifen zwischen Stockerau-Ost und Stockerau-Nord.
Weiterlesen »
Stockerau erhält Förderung für klimafitte Grünraum-GestaltungIn der Stadtgemeinde entstand eine Naturwiese neben dem Erholungszentrum und wurden Baumpflanzungen vorgenommen: Die Projekte unterstützt das Land NÖ finanziell, weil sich Stockerau an die „Natur im Garten“-Kriterien hält.
Weiterlesen »
Stockerau: Gartenhaus-Siedlung Pflanzsteig wird evakuiertWasser strömt aus dem Hinterland über den Senningbach und Göllersbach in die Stadt Stockerau: Die Stadtgemeinde hat am Samstagabend die Evakuierung der Gartenhaus-Siedlung Pflanzsteig eingeleitet.
Weiterlesen »
A22-Baustelle bei Stockerau besteht bis OktoberDie A22-Bauarbeiten zwischen Stockerau-Ost und Stockerau-Nord werden noch bis Ende Oktober laufen. 2025 wird der benachbarte Bereich der S3 erneuert.
Weiterlesen »
Überflutungen in Stockerau: Katastrophenschutz im EinsatzDie Stadt Stockerau wird von Überflutungen des Senningbaches heimgesucht. Der Katastrophenschutz ist im Einsatz und unterstützt die Stadt bei den Rettungs- und Abdichtungsmaßnahmen.
Weiterlesen »