Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer übernimmt Christian Stocker die ÖVP als interimistischer Parteichef. Überraschenderweise soll er auch die Regierungsverhandlungen mit der FPÖ leiten, obwohl er kein Anhänger von Herbert Kickl ist.
Samstagabend auf den Winternachtsball in Wiener Neustadt gehen. Dazu kam es nicht, Stocker war am innenpolitischen Parkett gefragt. Zuvor hatten sich die Ereignisse überschlagen: Am Freitag stiegen die Neos aus den Koalitionsverhandlungen aus, am Samstag dann die ÖVP . Parteichef und Kanzler Karl Nehammer legte zudem seine Funktionen zurück. Sonntagvormittag erfuhr der KURIER vorab: Vorerst soll Christian Stocker die ÖVP als interimistischer Parteichef übernehmen.
Der Bundesparteivorstand bestellte Stocker daraufhin einstimmig. Der sprach von einer'großen Ehre und Freude', er werde die Verantwortung mit'großer Demut' erfüllen.Die dabei größte Überraschung: Stocker soll vorerst auch die Regierungsverhandlungen mit FPÖ-Chefführen, sollten die Blauen die ÖVP nun dazu einladen. Stocker hat nie einen Hehl daraus gemacht, kein Kickl-Anhänger zu sein.'Herr Kickl, es will Sie niemand in diesem Haus. Auch in dieser Republik braucht Sie keiner', richtete er ihm noch im Dezember im Parlament aus. Ja, er habe Kickl mehrmals mit'kritischen und auch harten Worten', betonte Stocker. Deshalb hätte die ÖVP auch mit Neos und SPÖ über die Bildung einer Bundesregierung verhandelt. Aber:'Es geht jetzt nicht um Herbert Kickl oder mich, sondern darum, dass dieses Land jetzt eine stabile Regierung benötigt.'Dass der Wiener Neustädter Stocker überhaupt einmal in diese Rolle kommen und die ÖVP übernehmen sollte, hätte vor wenigen Jahren wohl wirklich niemand gedacht. Der Vizebürgermeister von Wiener Neustadt sitzt erst seit 2019 im Nationalrat. Das wäre auch das ursprüngliche politische Karriere-Ziel des Rechtsanwalts gewesen, betonen Kenner. Immerhin trat er damit in die Fußstapfen seines VatersDas Potenzial des mittlerweile 64-Jährigen erkannte die Volkspartei spätestens bei seinen Auftritten im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss, ab Dezember 2021. Stocker verstand es, den anderen Fraktionen und dem Verfahrensrichter trocken und fundiert zu konter
ÖVP Christian Stocker Karl Nehammer Regierungsverhandlungen FPÖ
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stocker übernimmt ÖVP-Führung und deutet Koalitionswechsel anDer neue geschäftsführende ÖVP-Obmann Christian Stocker trat nach dem Rücktritt von Karl Nehammer erstmals vor die Medien. Stocker sprach von einer „großen Ehre“ und kündigte an, sich von der bisherigen Position einer Koalition mit der FPÖ abzuwenden.
Weiterlesen »
Manuela Khom übernimmt Führung der steirischen ÖVP nach Drexler-AbgangNach dem Rücktritt von Christopher Drexler, der kurz vor Regierungsantritt von der steirischen ÖVP abgewählt wurde, übernimmt die wenig bekannte Manuela Khom, Landtagspräsidentin und Chefin der ÖVP-Frauen, die Führung der Partei. Der Wechsel kommt nach turbulenten Tagen für die Steirische ÖVP, in denen auch der ÖVP-Wirtschaftsflügel gegen Drexlers Führung rebellierte.
Weiterlesen »
Übernimmt Christian Stocker interimistisch die ÖVP?Karl Nehammer will geordnete Übergabe, doch noch fehlt ein geeigneter Kandidat. Generalsekretär Christian Stocker könnte einspringen.
Weiterlesen »
ÖVP sucht Nehammers Nachfolger: Stocker als Übergangslösung?Der österreichische Bundesparteivorstand debattiert über die Nachfolge von Karl Nehammer als Parteichef. Christian Stocker wird als mögliche Übergangs-Lösung gehandelt. Eine blaue-türkische Koalition, auch ohne vorgezogene Neuwahlen, gilt als wahrscheinlich.
Weiterlesen »
ÖVP wählt Christian Stocker zum interimistischen ParteichefNach dem Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer hat der ÖVP-Parteivorstand Christian Stocker als interimistischen Parteichef bestimmt.
Weiterlesen »
Stocker wohl vorläufiger ÖVP-ParteichefChristian Stocker, Generalsekretär der ÖVP, wurde wohl als interimistischer Parteichef bestimmt.
Weiterlesen »