Feuerwehr-News aus erster Hand
LEOBEN : Am Gelände des ÖBB Bahnhofes Leoben-Göss fand nach Mitteilung des BFV Leoben vom 9. Oktober 2024 eine Übung des Schadstoffzuges des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben statt. Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Ing. Alexander Siegmund und Schadstoff-Regionalkommandant BI d.F. Daniel Wagner konnten insgesamt 30 Frauen und Männer von fünf Feuerwehren sowie ein Team von den Österreichischen Bundesbahnen begrüßen.
Ziel der Übung war, den neu zusammen gestellten Schadstoffzug vollumfänglich aufzubauen und diesen dementsprechend im Stationsbetrieb zu besichtigen.
Nach der Besichtigung der unterschiedlichen Bereiche wurde als Übungsszenario ein Austritt von Chlorwasserstoffsäure aus einem Kesselwaggon aufgrund eines beschädigten Einfüllstutzens angenommen. Unter Einsatz von zwei Trupps mit Chemikalienschutzanzügen konnte das Leck beim Kesselwaggon abgedichtet und ein Austritt größerer Mengen des Mediums verhindert werden.
Nach der Dekontamination der Träger in der Deko-Straße der FF Kapfenberg-Stadt und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aller Wehren, wurde die Übung mit einer Nachbesprechung und Verpflegung der Einsatzkräfte durch den Versorgungszug der FF Leoben-Göss im Rüsthaus Göss abgeschlossen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stmk: Waldbrandzug des Katstrophenhilfsdienstes des BFV Deutschlandsberg ist bestens ausgebildet und einsatzbereitFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Stmk: 24-Stunden-Übung der Feuerwehren Pöls und Götzendorf mit 5 SzenarienFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
September 2024 → Feuerwehren des BFV Hartberg (Steiermark) im Sturm-Einsatz (Gesamtbericht)Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Feuerwehren Niederstaufen und Hohenweiler proben Ernstfall im GrenzgebietAm Mittwochabend führten die Freiwilligen Feuerwehren von Niederstaufen (D) und Hohenweiler eine grenzüberschreitende Übung durch.
Weiterlesen »
Oö: 24-Stunden-Übung 2024 der Ischler FeuerwehrjugendFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
24-Stunden-Übung der Ischler FeuerwehrjugendDie Ischler Feuerwehrjugend absolvierte ihre jährliche 24-Stunden-Übung von Freitag bis Samstag. Die Jugendlichen setzten ihr Wissen in verschiedenen Übungen um, darunter ein Waldbrand, die Abdichtung eines Behälters mit gefährlichen Stoffen und Brandversuche.
Weiterlesen »