Rund ein Drittel der heimischen Hoteliers hat heuer weniger Buchungen als 2022. Auch in der Gastronomie läuft der Sommer bisher durchwachsen.
Rund ein Drittel der heimischen Hoteliers hat heuer weniger Buchungen als 2022. Auch in der Gastronomie läuft der Sommer bisher durchwachsen.Mehr als ein Drittel der heimischen Beherbergungsbetriebe hat heuer weniger Buchungen als im Vorjahr, wie aus einer Befragung derNur 17 Prozent der Hoteliers schätzen die Buchungslage besser ein als 2023. „Die Umfrage zeigt, dass es im heurigen Jahr nicht ganz so gut läuft wie im Vorjahr“, sagt Spreitzhofer.
So seien Buchungen einen oder zwei Tage vor der Anreise mittlerweile die Normalität. „Manche Gäste buchen sogar erst während der Fahrt in den Urlaub“, berichtet Spreitzhofer.Auch in der Gastronomie läuft es durchwachsen. Mehr als ein Drittel der Gastronomen kämpft diesen Sommer mit Umsatzrückgängen. Etwa die Hälfte erwirtschaftet stabile Umsätze, nur 17 Prozent geben an, heuer mehr einzunehmen als im Vorjahr.
Während Unternehmer in städtischen und touristisch stark frequentierten Gegenden höhere Preise leichter durchsetzen könnten, sei es „am Land draußen“ schwierig. Pulker spricht von einem regelrechten „Gasthaussterben“.Hinzu kommt der Umstand, dass viele Gäste aufgrund der Teuerung weniger Geld ausgeben möchten. Das spüren auch die Betriebe: Etwa die Hälfte von ihnen gab an, dass weniger konsumiert wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommertourismus: Branche spürt, dass gespart wirdDie Buchungen haben laut Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler noch Luft nach oben.
Weiterlesen »
Nachhaltiger Tourismus 2024 - Entspannt und bewusst reisenMassentourismus ist in vielen beliebten Urlaubsländern ein drängendes Thema. Erfahren Sie, wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann.
Weiterlesen »
Die gastfreundliche KI: Tourismus-Workshops gehen in zweite RundeUm den Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern, tourten die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung im Frühjahr mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Im Herbst gibt es die Workshop-Reihe erneut.
Weiterlesen »
Der Tourismus ist eine SehnsuchtsbrancheGerade im Gastgewerbe stöhnt man aufgrund des Fachkräftemangels. Dennoch bieten Jobs im Tourismus eine Menge an Möglichkeiten und die Branche sei besser als ihr Image, stellte eine Expertenrunde...
Weiterlesen »
Extreme Dürre hat Sizilien fest im Griff: Touristen werden abgewiesenTourismus und Landwirtschaft auf der italienischen Insel leiden unter den Folgen des Klimawandels und veralteter Infrastruktur.
Weiterlesen »
Schatzkarte soll Tourismus und Ausflüge im Nibelungengau ankurbelnMit der Schatzkarte Nibelungengau ziehen die zehn Gemeinden der ARGE Nibelungengau touristisch und werbetechnisch an einem Strang.
Weiterlesen »