Das neue Jahr wird mit Silvesterkonzerten und Chorgesang eingeläutet. Ob Profi-, Amateur-, Erwachsenen- oder Kinderensemble: Die Faszination dafür, miteinander zu musizieren, ist ungebrochen....
Das neue Jahr wird mit Silvesterkonzerten und Chorgesang eingeläutet. Ob Profi-, Amateur-, Erwachsenen- oder Kinderensemble: Die Faszination dafür, miteinander zu musizieren, ist ungebrochen. Woher rührt die Sehnsucht nach dem Einklang?Auftakt. Mit dem ersten Schlag eröffnet der Chor sein Konzert. Die Mitglieder, auf den ersten Blick erkennbar an der einheitlichen Kleidung, erheben ihre Stimmen. Ein Moment, in dem sich Einheit und Harmonie treffen.
„Sobald wir beginnen, miteinander zu musizieren, vergessen wir alles um uns herum. Es zählt nur der Moment, die Stelle, die musikalische Arbeit“, sagt Daniel Erazo. Der Musikpädagoge und Chorleiter unterrichtet Gehörbildung, Musikerziehung und Komposition am Oberstufenrealgymnasium der Wiener Sängerknaben und leitet, gemeinsam mit Oliver Stech, den Chorus Juventus. Dieser besteht aus allen Schülerinnen und Schülern, die die Oberstufe besuchen.
Unter der Woche probt der Chorus Juventus sechs Schulstunden lang. Darüber hinaus wird Stimmbildung angeboten. Der Chor besteht aus 85 Mitgliedern, wovon 36 Spitzensänger den Kammerchor bilden. „Manchmal gibt es unter Teenagern ein Durcheinander, das ist ganz normal. Aber die Schüler sind meist diszipliniert und wissen, wie wichtig konzentriertes Arbeiten ist.“ So helfen die Vokalisten auch in stressigen Phasen mit. „Selbst bei Extraproben beschwert sich niemand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bald Abschied vom Traumbaum - Klimakrise total – Christbäume vom Aussterben bedrohtO du Traurige: Vor allem die beliebte Schwarzfichte dürfte als Weihnachtsbaum in Zukunft ausfallen. Schuld ist die Erderwärmung, sagen Experten.
Weiterlesen »
Lift für Lukas: Auktion wird verlängert - 'Man kann nur glücklich sein, wenn man anderen Glück schenkt'Die Auktions-Tage auf VOL.AT für Lukas (7), der dringend einen Außenlift benötigt, laufen auf Hochtouren und übertreffen alle Erwartungen. Um die große Nachfrage zu bedienen und die Chance auf weitere Unterstützung zu bieten, wird die Auktion am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag verlängert.
Weiterlesen »
Syrer tanzen vor Glück – doch es droht neue KatastropheWeltweit und in Wien wird der Sturz von Assad von Syrern gefeiert. Am Ring tanzen Tausende mit 'Free Syria'-Flaggen vor Freude. Doch was passiert nun?
Weiterlesen »
'Werden uns nicht querlegen' - Österreich wird für Schengen-Erweiterung stimmenÜber Monate hinweg sprach sich Österreich gegen eine Erweiterung des Schengenraums um Rumänien und Bulgarien aus. Das ändert sich nun.
Weiterlesen »
Warum Schauspieler Stefan Jürgens an Glück glaubt, aber nicht an GlücksbringerDer deutsche Schauspieler und Liedermacher tritt bei 'Christmas in Vienna' auf und spricht über sein persönliches Jahresresümee.
Weiterlesen »
23 Stimmen: Wohlgemuth ist nun offiziell Tirols LandesvizeDer 37-Jährige wurde zum ersten Landeshauptmannstellvertreter der schwarz-roten Landesregierung gewählt. Wie es mit Georg Dornauer weitergeht, ist unklar.
Weiterlesen »