Stilkolumne: Mode-Exotik mit Bananen, ein problematisches Motiv

Schaulustig Nachrichten

Stilkolumne: Mode-Exotik mit Bananen, ein problematisches Motiv
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Die Banane von Maurizio Cattelan ist in aller Munde, ebenso die zugehörige Phobie einer schwedischen Ministerin. In der Mode wieder ist sie Teil von Tutti-Frutti-Fantasien, die auf Josephine Baker...

Die Banane von Maurizio Cattelan ist in aller Munde, ebenso die zugehörige Phobie einer schwedischen Ministerin. In der Mode wieder ist sie Teil von Tutti-Frutti-Fantasien, die auf Josephine Baker zurückgehen.Wenn Gegensätze sich anziehen, dann formierte sich dieser Tage ein potenzielles Traumpaar. Auf der einen Seite Krypto-Unternehmer Justin Sun, der um 6,2 Millionen US-Dollar die Klebeband-Banane von Maurizio Cattelan ersteigerte .

Und, aus einer Modeperspektive natürlich: Was sie wohl trügen? Immerhin ist die Banane als Teil eines fruchtigen Tutti-Frutti-Motivs seit Langem Freizeitmode-Fixstarterin. Wer Hawaiihemd sagt, meint die „Paradiesfeige“ irgendwie mit. In den Prada-Kollektionen für Frühling 2011 etwa trugen Damen und Herren solche Blusen und Hemden , das würde für Sun und Brandberg schon einmal passen .

Eine durchwegs positiv besetzte Bananenoption ist hingegen ihre Weiterverarbeitung zu einer textilen Faser. Diese nämlich gilt, neben Innovationen wie Ananas- oder Traubenleder, als eine der Nachhaltigkeitshoffnungen der Textilbranche. Und das ist doch einmal ganz unbedenklich schön.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stilkolumne: Die Banane in der Mode, problematischer Exotik-PlatzhalterStilkolumne: Die Banane in der Mode, problematischer Exotik-PlatzhalterDie Banane von Maurizio Cattelan ist in aller Munde, ebenso die zugehörige Phobie einer schwedischen Ministerin. In der Mode wieder ist sie Teil von Tutti-Frutti-Fantasien, die auf Josephine Baker...
Weiterlesen »

Stilkolumne: Nicht Eulen nach Athen, Kristall in die Hofburg tragenStilkolumne: Nicht Eulen nach Athen, Kristall in die Hofburg tragenEine Eule aus Kristall flatterte vergangene Woche in die Hofburg, von Kickl zu Van der Bellen. Übrigens gibt es Kristallfiguren aus Wattens neuerdings auch in peppig.
Weiterlesen »

Extreme Phobie! Ministerin hat Angst vor BananenExtreme Phobie! Ministerin hat Angst vor BananenPhobien sind nicht rational zu erklären. So ist es auch der schwedischen Ministerin Paulina Brandberg ergangen. Sie hat panische Angst vor Bananen.
Weiterlesen »

„Gurkenwasser statt Bananen gegen Muskelkrämpfe“„Gurkenwasser statt Bananen gegen Muskelkrämpfe“Fachfrage. Wie kann ich Muskelkrämpfen vorbeugen? Und wie reagiere ich, wenn sie auftreten? Sportmediziner Robert Fritz klärt auf.
Weiterlesen »

Angst vor Bananen: Debatte über Phobie schwedischer MinisterinAngst vor Bananen: Debatte über Phobie schwedischer MinisterinGeleakte Mails zeigen, dass Schwedens Gleichstellungsministerin sich nicht im selben Raum mit Bananen aufhalten kann. Premier Kristersson kritisiert, dass sich „Leute darüber lustig machen“.
Weiterlesen »

Geheimnisse des ältesten Menschen der Welt: Bananen und BergeGeheimnisse des ältesten Menschen der Welt: Bananen und BergeDie Japanerin Tomiko Itooka ist mit 116 Jahren offiziell der älteste lebende Mensch der Welt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:19:19