Das Neos-Konzept für eine teilweise Steuerautonomie brächte Vorteile für die Bürger - der Wohnsitz könnte dann über die Höhe der Einkommenssteuer entscheiden.
Das Neos -Konzept für eine teilweise Steuerautonomie brächte Vorteile für die Bürger - der Wohnsitz könnte dann über die Höhe der Einkommenssteuer entscheiden.wieder verteilt. Für die jeweiligen Aufgaben – von Kindergärten über die Spitäler und Pflegeheime zur Straßenerhaltung bis zu internationalen Forschungsprojekten – wird das Steuergeld dann wieder ausgegeben.Nein, sagen die Neos .
Warum solche Konzepte bisher nie ernsthaft angegangen wurden, hat wohl damit zu tun, dass die Situation für die Länder derzeit einfach gemütlicher ist: Im Finanzausgleich steht es 9 gegen 1 . Ertragsanteile wie derzeit sind eine unkomplizierte Art der Einnahmenteilung für die Länder.Ein Steuerwettbewerb unter Ländern und Gemeinden würde diese „Harmonie“ unter den Landeschefs stören.
„Aus meiner Sicht kann man das gerne diskutieren, für uns in Oberösterreich wäre es möglicherweise ein Vorteil“, sagte Oberösterreichs Thomas Stelzer nach dem Treffen der Landeshauptleute, der aber auch darauf hinwies, dass die Idee nicht neu sei. „Aber im Sinne des Ausgleichs in der Republik wäre das bestehende System nicht schlecht – wir sehen nur aktuell, dass die Aufteilung nicht mehr den Aufgaben angemessen ist.
KT_Nationalratswahl NEOS Steuerreform
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NEOS-Chefin schrieb Rosenkranz wegen Orban-Treffen BriefDass Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán am Donnerstag im Parlament zu einem Arbeitsgespräch trifft, hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu einem Brief an Rosenkranz veranlasst.
Weiterlesen »
NEOS: Es braucht Neuordnung der Spitäler „im Sinne der Qualität“Es sei klar, dass es eine Neuordnung der Spitalslandschaft inklusive entsprechender Schwerpunktsetzung braucht. Das meint Sissi Eigruber, die in Hollabrunn eine NEOS-Ortsgruppe aufbauen möchte, zur aktuellen Debatte über die Zukunft des Hollabrunner Spitals und ein mögliches Klinikum Süd-West.
Weiterlesen »
Neos brauchen 180 Unterschriften für Antritt im BurgenlandBei der Landtagswahl am 19. Jänner versuchen die Neos das dritte Mal, in den Landtag einzuziehen. Vorab üben sie Kritik an ÖVP, FPÖ und Grüne, die ein „Stück vom Kuchen“ der SPÖ haben wollten.
Weiterlesen »
NEOS fordern, „den Schuldenberg in den Griff zu bekommen“Die schwarz-blaue Landesregierung müsse „dringend Spielräume schaffen, um langfristig finanzielle Stabilität zu sichern“, sagt NEOS NÖ-Parteivorsitzende Indra Collini. Einsparungspotential ortet sie unter anderem in der Landesgesundheitsagentur (LGA).
Weiterlesen »
Vertrauensvorschuss für NEOS - Keine 'große Koalition' – das wollen die ÖsterreicherDie Sondierungsgespräche gehen am Dienstag in die nächste Runde. Eine Umfrage bringt nun frischen Wind in die Koalitionsdebatte.
Weiterlesen »
Kein 'Weiter wie bisher' – NEOS wollen mitverhandelnNEOS-Generalsekretär Hoyos begrüßt die Expertenrunde für die Sondierungsgespräche, will diese aber ausweiten und selbst an den Verhandlungstisch.
Weiterlesen »