Stetteldorf: Kleine Kapelle mit motivierten Musikern

Österreich Nachrichten Nachrichten

Stetteldorf: Kleine Kapelle mit motivierten Musikern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Gleich mit drei verschiedenen Formationen werden die Musiker den Punsch im Advent versüßen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Von sich reden machen will die Musikkapelle Stetteldorf im Advent. Denn für 2. Dezember ist ein Punschstand unter dem Motto „Musik und Punsch im Advent“ beim Musikheim geplant.

Verglichen mit anderen Vereinen sind die Stetteldorfer mit 22 Mitgliedern eher klein, aber motiviert. Dabei treffen auch mehrere Generationen aufeinander, von 13 bis 65 Jahren reicht derzeit das Altersspektrum. Das gilt auch für Habacht, der erst seit rund zwei Monaten Obmann der Kapelle ist: Er spielt Bassflügelhorn, der Sohn ist Schlagwerker. Wie lang es das Orchester gibt, ist nicht einfach zu beantworten. „Auf jeden Fall länger, als ich auf der Welt bin“, sagt Habacht.

Aufgrund der bescheidenen Größe ist die Musikkapelle nicht Mitglied im NÖ Blasmusikverband, an Marschmusikbewertungen nimmt man nicht teil. „Wir sind dafür einfach zu klein“, so der Obmann. Gespielt wird hauptsächlich bei kirchlichen Anlässen oder eigenen Veranstaltungen. Das heißt aber nicht, dass nicht geprobt wird. Beinahe jede Woche trifft man sich.

Ihr Können werden die Mitglieder der Musikkapelle beim Punschstand ab 16 Uhr zeigen. Dabei wird das Kinderensemble der Musikkapelle, ein Blechbläserquintett und das „4 Holz“ zu hören sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Festliche Blasmusik zum NationalfeiertagFestliche Blasmusik zum NationalfeiertagKapelle bot buntes Konzertprogramm - samt Bundeshymne zum Abschluss
Weiterlesen »

Corona-Infektion in Linzer Büro sorgt für AufregungCorona-Infektion in Linzer Büro sorgt für AufregungIm Herbst erkranken immer mehr Menschen, auch in den Büros. Ein Angestellter in einem Linzer Büro sorgt mit lautem Husten für Unmut, doch es stellt sich heraus, dass es sich nur um eine kleine Corona-Infektion handelt.
Weiterlesen »

18 Menschen in Maine erschossen: Motiv des Amokläufers wirft Fragen auf18 Menschen in Maine erschossen: Motiv des Amokläufers wirft Fragen aufDie Leiche jenes 40-Jährigen, der im US-Staat Maine 18 Menschn erschossen haben soll, wurde auf dem Parkplatz einer Recyclinganlage entdeckt. Seine psychische Verfassung spielte laut Polizei eine...
Weiterlesen »

Wartungsarbeiten an der PfänderbahnWartungsarbeiten an der PfänderbahnDie Seilbahn, die Einheimische und Touristen auf den Bregenzer Hausberg bringt, wird in der Zeit vom 6. November bis zum 6. Dezember 2023 einer gründlichen Überprüfung unterzogen. Das bedeutet, dass die Bahn während dieser Zeit nicht in Betrieb sein wird. Eine kleine Auszeit für das beliebte Transportmittel, bevor es im neuen Glanz erstrahlt! Wartungsarbeiten sorgen für Sicherheit Wichtige Wartungsarbeiten, die vorgenommen werden, sorgen für Sicherheit und reibungslosen Betrieb der Pfänderbahn. Nutzer müssen mit vorübergehender Pause rechnen und können die schöne Natur der Region in der Zeit zu Fuß genießen. (VOL.AT)
Weiterlesen »

Gendergerechter Sprachgebrauch im BMSGPKGendergerechter Sprachgebrauch im BMSGPKIm August 2021 trat der Leitfaden „Gendergerechter Sprachgebrauch im BMSGPK“ in Kraft. Er umfasst eine Vielzahl an Textformaten des Ressorts - von offiziellen Schreiben über Publikationen bis hin zu Online-Beiträgen. FPÖ Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst wollte vom Gesundheitsminister wissen was hinter dem Leitfaden steckt. Aber nicht nur in der externen Kommunikation, auch bei der internen Kommunikation des Ministeriums sollen sich die Mitarbeiter an die Vorgaben halten. Während die Regeln bei der offiziellen Kommunikation verpflichtend sind, will man bei der internen Kommunikation die Vorgaben lediglich als Empfehlungen verstanden wissen. Auf 11 Seiten erfahren die Mitarbeiter:innen des Ministeriums, wie sie korrekt gendern. Keine Strafen, aber Korrekturen. Obwohl der Leitfaden klar festlegt, wie geschlechtergerecht zu schreiben ist, gibt es bei Verstößen bisher keine Strafen. Laut Minister Rauch werden bei offiziellen Schriftstücken, die nicht den Vorgaben entsprechen, lediglich Überarbeitungen gefordert. Aufzeichnungen über Regelverstöße existieren laut Anfragebeantwortung nicht. Der Doppelpunkt als Zeichen der Gleichheit. Eine kleine, aber bedeutende Regel im Leitfaden ist die Verwendung des Doppelpunkts für eine geschlechterübergreifende Kennzeichnung, welche die Lesbarkeit und Verständlichkeit erhöhen soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 23:52:59