Sternschnuppen ohne Ende – so siehst du sie bei dir

Attersee Am Attersee Nachrichten

 Sternschnuppen ohne Ende – so siehst du sie bei dir
SternschnuppeAstronomieWeltraum
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 98%

Die Perseiden-Schauer sorgen derzeit für eine große Anzahl an Sternschnuppen. Mit diesen Tipps kannst du sie am besten sehen.

sehen zu können, sind folgende Tipps hilfreich. Da der Himmel so dunkel wie möglich sein sollte, wird von der Beobachtung aus dem Stadtgebiet abgeraten.Ortschaften sind wegen der großen Lichtverschmutzung denkbar schlecht geeignet. Vor allem Plätze mit viel freiem Himmel sind ideal. Plätze mit einer hohen Anzahl an Bäumen und Berggipfeln eigenen sich hingegen weniger.Die Perseiden scheinen ihren Ursprung im Sternbild Perseus am Nordhimmel zu haben, daher der Name.

Um den perfekten Platz zu finden, eignen sich auch spezielle Apps, die einem den perfekten Ort in der Nähe vorschlagen. Für ein bequemes Sternschnuppen-Schauen legt man sich am besten auf den Boden oder einen Liegestuhl. Außerdem sind Sternschnuppen mit dem freien Auge am besten zu sehen. Für ein Fernglas oder ein Teleskop sind sie oftmals zu schnell und die Sicht ist eingeschränkt. Die Meteore verglühen so schnell, dass keine Zeit bleibt, sie mit dem Fernrohr zu suchen.Wie so oft ist Geduld der entscheidende Faktor, um bei der Beobachtung der Sternschnuppen erfolgreich zu sein. Mindestens eine Stunde Zeit solltest du schon einzuplanen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Sternschnuppe Astronomie Weltraum

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Perseiden-Regen! Bis zu 100 Sternschnuppen pro StundePerseiden-Regen! Bis zu 100 Sternschnuppen pro StundeDas bloße Auge genügt absolut: Kometenstaub wird mit über 200.000 km/h verglühen und die Beobachtenden dürfen sich bei jeder Schnuppe etwas wünschen.
Weiterlesen »

Perseiden-Regen! Bis zu 100 Sternschnuppen pro StundePerseiden-Regen! Bis zu 100 Sternschnuppen pro StundeDas bloße Auge genügt absolut: Kometenstaub wird mit über 200.000 km/h verglühen und die Beobachtenden dürfen sich bei jeder Schnuppe etwas wünschen.
Weiterlesen »

Perseiden: Gute Bedingungen, um den Sternschnuppen-Regen zu beobachtenPerseiden: Gute Bedingungen, um den Sternschnuppen-Regen zu beobachtenJedes Jahr kreuzt die Erde die Bahn eines Kometen. Dessen Staubspur ist am Himmel als Sternschnuppe-Regen zu sehen. Der Höhepunkt des Phänomens ist am frühen Montagabend.
Weiterlesen »

Perseiden-Spektakel: Sternschnuppen-Schauer im AnflugPerseiden-Spektakel: Sternschnuppen-Schauer im AnflugWie jedes Jahr zieht der bekannte Sternschnuppenstrom über Vorarlberg, doch heuer werden die Perseiden laut Wetterbericht besonders gut zu sehen sein.
Weiterlesen »

100 Sternschnuppen pro Stunde - Es geht los! So beobachtest du die Perseiden am besten100 Sternschnuppen pro Stunde - Es geht los! So beobachtest du die Perseiden am bestenAm Wochenende erhellen wieder funkelnde Sternschnuppen den Nachthimmel. Wir verraten dir, wie du die besten Chancen hast, die Perseiden zu sehen.
Weiterlesen »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:44:18