Steigende Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in Wien

Immobilien Nachrichten

Steigende Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in Wien
EinzelhandelWienImmobilienmarkt
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 63%

Die Wiener Immobilienbranche erlebt einen Boom: Die Nachfrage nach Einzelhandelsflächen ist gestiegen. Die Inflation ist rückläufig, was zu einer Stabilisierung der Betriebskosten und Indexierungen führt. Der Wiener Einzelhandelsstandort ist zukunftsweisender als der österreichische Durchschnitt

Die Mieter von Einzelhandel sflächen verhandeln immer öfter Ausstiegsklauseln. Die steigende Nachfrage nach Einzelhandel sflächen führt zu neuen Dynamiken bei den Mietverträgen.

Nach einem schwachen Jahr 2023 und einem verhaltenen ersten Quartal 2024 zeigt sich seither ein deutlich gestiegenes Interesse an Einzelhandelsflächen in Wien, berichtet das Immobilienunternehmen EHL: „Der Rückgang der Inflation sowie die damit verbundene Stabilisierung von Indexierungen und Betriebskosten haben die Nachfrage angekurbelt. Nicht nur klassische Bestlagen wie die Wiener Innenstadt und die Mariahilfer Straße profitieren von dieser Entwicklung – auch Standorte wie Alser Straße, Neubaugasse, Währinger Straße, Taborstraße und Praterstraße erfreuen sich wachsender Beliebtheit“, sagt Einzelhandelsexperte Mario Schwaiger. Neben etablierten Ketten würden zunehmend neue internationale Marken nach Einstiegsmöglichkeiten auf dem österreichischen Markt suchen. Die steigende Nachfrage nach Einzelhandelsflächen führe zu neuen Dynamiken bei den Mietverträgen: Kürzere Vertragslaufzeiten von drei bis fünf Jahren werden zum Standard, während längere Bindungen von sieben bis zehn Jahren zur Ausnahme werden. „Mieter bevorzugen Flexibilität und verhandeln oft Ausstiegsklauseln bei Nichterfüllung von Umsatzzielen. Vermieter hingegen setzen auf Sicherheit durch höhere Kautionen, die teilweise bis zu zwölf Monatsmieten betragen und reduzieren ihre Bereitschaft, mieterspezifische Umbauten zu finanzieren“, erklärt Michael Ehlmaier, Geschäftsführender Gesellschafter der EHL Immobilien Gruppe. Im Gastronomiesegment herrsche überraschend starke Nachfrage, insbesondere durch internationale Ketten. Auch Dienstleistungsbranchen wie Fitness, Gesundheit und Beauty zeigen laut EHL anhaltendes Interesse, vor allem an Standorten, die für den klassischen Einzelhandel weniger geeignet sind. Während nur wenige neue Einzelhandelsflächen geschaffen werden und die Verkaufsfläche insgesamt zurückgeht, entwickelt sich der Einzelhandelsstandort Wien besser als der österreichische Durchschnitt. Dafür sorgen der boomende Städtetourismus und das anhaltende Bevölkerungswachstum, die der Branche wichtige Impulse verleihen, lautet die Analyse von EHL. (red.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Einzelhandel Wien Immobilienmarkt Nachfrage Stadtentwicklung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Jagd beginnt: Wiener Neustadt startete in die VorbereitungDie Jagd beginnt: Wiener Neustadt startete in die VorbereitungAm 1. März startet Wiener Neustadt gleich mit dem Spitzenspiel gegen Scheiblingkirchen in die Frühjahressaison. Am Donnerstag legte Wiener Neustadt mit der Vorbereitung los: Mit jungen Wilden, einem Testspieler und einem, der zum letzten Mal mittrainierte.
Weiterlesen »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »

Von Berlin an die Wiener Burg - Simonischek: 'Solo-Ausflüge sind ab und zu ganz gut'Von Berlin an die Wiener Burg - Simonischek: 'Solo-Ausflüge sind ab und zu ganz gut'Schauspieler Max Simonischek zog mit seiner Familie von Berlin nach Wien. Nun steht seine zweite Premiere bevor – 'Heute' traf ihn zum Talk.
Weiterlesen »

Opern- und Musikalische Entdeckungen in WienOpern- und Musikalische Entdeckungen in WienDie Absage von Anna Netrebko an der Wiener Staatsoper wird zum Anlass genommen, die Geschichte der Oper Ariadne auf Naxos zu beleuchten. Die Wiener Aufführungstradition und die interessante Urfassung werden vorgestellt. Daneben werden weitere musikalische Highlights in Wien erwähnt, vom Neujahrskonzert mit Yannick Nézet-Séguin bis hin zu den Wiener Symphonikern und dem Konzert mit Werken von Satie, Cage und Verdi.
Weiterlesen »

Wiener Mieter schlagen zurück – und die Mietervereinigung hat 2024 über 2,7 Millionen € für sie erkämpft!Wiener Mieter schlagen zurück – und die Mietervereinigung hat 2024 über 2,7 Millionen € für sie erkämpft!Die Mietervereinigung Wien (MVÖ) half 2024 zahlreichen Mietern, fehlerhafte Abrechnungen zu korrigieren und zu viel gezahltes Geld zurückzuholen. Die Juristen der MVÖ setzten sich gegen zu hohe Mieten und falsche Betriebskostenabrechnungen von Vermietern ein, und konnten über 2,7 Millionen Euro an Betroffene zurückzahlen. Die MVÖ unterstützt Mieter auch bei Streitigkeiten über Reparaturen, Kautionen und Investitionsansprüche.
Weiterlesen »

Christian Stocker: Der Mann für die ÖVP in Wiener NeustadtChristian Stocker: Der Mann für die ÖVP in Wiener NeustadtChristian Stocker übernimmt die Führung der ÖVP in Wiener Neustadt nach dem Rücktritt von Karl Nehammer. Der 64-jährige Politiker ist ein Urgestein der Volkspartei und seit 2000 Vizebürgermeister der Stadt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:34:39