In zwei Wochen wählt die Steiermark einen neuen Landtag. ÖVP, SPÖ und FPÖ rittern um den ersten Platz. Der Dreikampf zwischen dem amtierenden Landeshauptmann Christoph Drexler (ÖVP) und seinen Herausforderern Anton Lang (SPÖ) und Mario Kunasek (FPÖ) verlagert sich in die Zielgeraden. Die Bundespolitik könnte auf den letzten Metern noch mitmischen.
In zwei Wochen wählt die Steiermark einen neuen Landtag. ÖVP, SPÖ und FPÖ rittern um den ersten Platz. Der Dreikampf zwischen dem amtierenden Landeshauptmann Christoph Drexler und seinen Herausforderern Anton Lang und Mario Kunasek verlagert sich in die Zielgeraden. Die Bundespolitik könnte auf den letzten Metern noch mitmischen.
Dem Bundestrend wollen Drexler und Lang trotzen und einen Sieg der FPÖ in der Steiermark verhindern. Beim Frühschoppen in Hartberg zeigte sich Drexler am Samstag zuversichtlich, dass die ÖVP als Erster durch das Ziel gehen wird. In Richtung Wien sagt Drexler im ORF: „Ich bin es gewohnt, keinen Rückenwind aus dem Bund zu haben. Schön wäre es, wenn es zumindest Windstille geben würde.
Ganz anders läuft es bei den Freiheitlichen ab. Beim Wahlkampfevent am Freitagnachmittag in Leibnitz gab FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl den Ton an. Er nannte den FPÖ-Spitzenkandidaten Kunasek einen „Volkslandeshauptmann“ in der Manier einer „steirischen Ausgabe des Jörg Haider“. Gleichzeitig holte Kickl die Bundespolitik explizit in den steirischen Wahlkampf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steiermark: Das wird eine Entscheidungswahl für die ÖVPAm 24. November wählen die Steirer. Nach der Vorarlberg- und Nationalratswahl dürfte die FPÖ gestärkt werden.
Weiterlesen »
Umfrage-Hammer in der Steiermark – FPÖ entthront ÖVPÖVP-Landeshauptmann Christopher Drexler droht bei der anstehenden Wahl der Amtsverlust! Eine neue Umfrage sieht die FPÖ weit voraus.
Weiterlesen »
SPÖ und NEOS suchen nach Koalitionsweg mit ÖVPNach der Nationalratswahl in Österreich stehen die Verhandlungen für eine neue Regierung im Mittelpunkt. Die SPÖ und NEOS prüfen die Möglichkeit einer Koalition mit der ÖVP, aber Herausforderungen wie die Zustimmung der Parteimitglieder und die Differenzen bei Reformen machen den Weg komplex.
Weiterlesen »
Bures betont Transparenz bei möglicher SPÖ-ÖVP KoalitionNationalratspräsidentin Bures äußert sich skeptisch gegenüber einer Mitgliederbefragung zum Thema Koalitionsabkommen mit der ÖVP. Sie favorisiert stattdessen transparente Erklärungen, warum eine Zusammenarbeit sinnvoll wäre. Eine solche Koalition könnte laut Bures nur mit einem dritten Partner gelingen.
Weiterlesen »
Debatte um Spitäler: ÖVP wirft SPÖ „Skandalisierung“ vorEin geleaktes Expertenpapier, das die Schließung vor vier Klinikstandorten in NÖ vorsieht, sorgt nach wie vor für Debatten in Niederösterreich. Die Opposition übt Kritik, insbesondere die SPÖ. Die Volkspartei kontert und geht mit SPÖ NÖ-Landesparteichef Sven Hergovich hart ins Gericht.
Weiterlesen »
Treffen mit SPÖ und Neos - Ampel fast fix: ÖVP lässt FPÖ-Chef Kickl auflaufenDas Ringen um die neue Regierung nimmt mit Gesprächsterminen Fahrt auf. ÖVP-Kanzler Nehammer erteilte FPÖ-Chef Kickl bereits eine knallharte Absage.
Weiterlesen »