Der neue SPÖ-Bürgermeister von Dürnkrut hat bereits eine beachtliche politische Karriere hinter sich: Als roter Gewerkschafter machte er sich im Bezirk einen Namen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am 8. Februar dieses Jahres wurde Stefan Istvanek vom Gemeinderat zum Nachfolger von Herbert Bauch und somit zum neuen Bürgermeister von Dürnkrut gewählt. 18 der 21 Mandatare waren damals anwesend. 13 Stimmen entfielen beim geheimen Urnengang auf Istvanek. Ist das Dürnkruter Ortsparlament vollzählig, sitzen dort 14 rote und sechs schwarze Gemeinderäte sowie ein blauer Mandatar.
Hauptberuflich begann er im September 1999 bei der Pensionsversicherungsanstalt in Wien zu arbeiten. Genau zwei Jahre später wechselte er zum ÖGB und wurde dort Gänserndorfs Bezirkssekretär. 2005 rief dann die Lokalpolitik: Istvanek zog in den Dürnkruter Gemeinderat ein. Wieder zwei Jahre später gab es einen Aufstieg in seinem Brotberuf: Der Genosse wurde ÖGB-Regionalsekretär für die Bezirke Gänserndorf und Mistelbach.
Künftig werde es dort auch einen kleinen Veranstaltungssaal geben - einen Treffpunkt für die Bürger. Das Gebäude soll dann von folgenden Vereinen genutzt werden: Dorferneuerung, Topothek, Kameradschaftsbund, Seniorenbund, Pensionistenverband und Dartclub.
Bürgermeister SPÖ NÖN ÖGB Dorferneuerung Dürnkrut Österreichischer Gewerkschaftsbund Rudolf Friedrich Regionalsekretär Stefan Istvanek Herbert Bauch _Plus Thomas Schindler Waidendorf Sozialistische Jugend Dürnkrut Dürnkruter Gemeinderat Bezirkssekretär
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Schröter (28) ist neuer Bürgermeister von ZiersdorfBürgermeister Hermann Fischer trat Anfang April seine Polit-Pension an. Sein bisheriger Vize Stefan Schröter leitete die Geschäfte und wurde nun mehrheitlich an die Spitze der Gemeinde gewählt - als derzeit zweitjüngster Bürgermeister Niederösterreichs. Mit Waltraud Kronawetter hat die Gemeinde nun erstmals eine Vizebürgermeisterin (alle ÖVP).
Weiterlesen »
Österliches Kunsthandwerk, Kulinarik und Musik in MödlingBürgermeister Hans Stefan Hintner eröffnete kürzlich gemeinsam mit Kulturstadtrat Stephan Schimanowa das traditionelle Osterhaus im Volkskundemuseum.
Weiterlesen »
Kulturgeschichtliches Gegacker: Neues Buch erzählt vom Huhn und vom EiDas intelligente Federvieh begleitet den Menschen seit Jahrtausenden. Ein neues Buch schildert unzählige Kuriositäten rund ums Ei und dessen Produzentinnen.
Weiterlesen »
Brunner Senioren besuchten das ParlamentSenioren waren vom Parlament sowie vom Burgtheater in Wien beeindruckt.
Weiterlesen »
Wiens Bürgermeister liest Wiener Sagen im Rathaus vorVorlesetag in Österreich
Weiterlesen »
Felser Bürgermeister legt Amt zurückPaukenschlag bei der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend: Am Ende des öffentlichen Teils der Sitzung verkündete Bürgermeister Christian Bauer seinen Rücktritt. Überraschung bei den Mandataren der SPÖ und FPÖ. Allerdings seine ÖVP-Parteikollegen hatte Bauer im Vorfeld kurfristig von seinem Schritt informiert.
Weiterlesen »