Die Kultband Uriah Heep reiste extra einen Tag früher zum Konzert in Wien an. Der Grund: ein Essen im Marchfelderhof.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Kultband Uriah Heep reiste extra einen Tag früher zum Konzert in Wien an. Der Grund: ein Essen im Marchfelderhof. „Dass sich diese Rock-Legenden an unser Haus erinnern konnten, ist natürlich eine Riesen-Auszeichnung für uns. Immerhin touren die Urväter und Erfinder des Hardrock jahrein, jahraus rund um den Erdball und haben schon hunderte Lokale absolviert“, ist Marchfelderhof-Hausherr Peter Großmann stolz, die Band, die über 30 Millionen Tonträger verkauft hat, bewirten zu dürfen.
Marchfeld Marchfelderhof Christian Langer Peter Großmann Uriah Heep Martina Pokorny
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frühjahrs-Brunch in TraismauerSascha Rier hatte eingeladen, die „Ridin' Dudes“ sorgten für zünftigen Rock'n Roll.
Weiterlesen »
175 statt 454 Millionen: Trump-Kaution gekürzt und später fälligEin Berufungsgericht in New York hat die vom früheren US-Präsidenten Donald Trump nach seiner Verurteilung wegen Geschäftsbetrugs zu erbringende Sicherheitsleistung deutlich gekürzt. Das Gericht entschied am Montag, dass Trump nun 175 Millionen Dollar (162 Millionen Euro) auf ein Konto der Justiz einzahlen bzw.
Weiterlesen »
Kriminalität findet verstärkt im Internet stattDie Kriminalität in Österreich hat im vergangenen Jahr leicht zugenommen, wie bei einer Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Montag bekannt gegeben wurde. Im Vergleich zum Jahr 2022 gab es um acht Prozent bzw. um 39.061 mehr Anzeigen.
Weiterlesen »
Ärzte statt Zigaretten: Leben und Gesundwerden in einer alten TabakfabrikLeben in der denkmalgeschützten Tabakfabrik in Fürstenfeld: Statt einem schon geplanten Einkaufszentrum sind hier Wohnungen in Kombination mit einem Ärztezentrum entstanden, unter Einsatz von...
Weiterlesen »
Statt Wien Holding Arena zieht vorerst 'Wild im West' nach St. MarxAuf einer Betonfläche veranstaltet das Zwischennutzungsprojekt „Wild im West“ ab 7. April Flohmärkte. Auf dem Areal hätte ursprünglich schon heuer die Wien Holding Arena eröffnen sollen.
Weiterlesen »
Auinger gegen Dankl, SPÖ gegen KPÖ: Einigkeit statt Qual der WahlAm Sonntag findet die Stichwahl in Salzburg statt. Die beiden Kandidaten stimmen in vielen Punkten überein.
Weiterlesen »