Die geplante Verlängerung der Wiener Straßenbahn nach Rannersdorf hängt weiter in der Warteschleife. Es hakt an der Finanzierung. Verkehrslandesrat Udo Landbauer kündigt nun eine Taktverdichtung der Linien 217 und 218 nach Simmering an.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Manchmal geht es schneller, als man denkt. Das gilt etwa für den Inhalt der heutigen Aussendung des FPÖ-Landtagsklubs. Darin kündigt der freiheitliche Verkehrslandesrat Udo Landbauer einen „massiven Ausbau des Regionalbusverkehrs“ zwischen Schwechat und der U3-Endstation Simmering aus. Konkret sollen die Buslinien 217 und 218 statt wie bisher halbstündig künftig im Zehn-Minuten-Takt fahren.
Nach einem vor wenigen Wochen erfolgten Termin mit dem freiheitlichen Verkehrslandesrat betreffend der Straßenbahnverlängerung von Wien nach Rannersdorf, hatte Baier diesen Wunsch einmal mehr deponiert. Und dann ist es überraschend schnell gegangen. Die Bürgermeisterin sieht in der geplanten Taktverdichtung der Busse nach Wien einen „Meilenstein“ und die langjährigen Forderungen erfüllt.
Planung Öffentlicher Verkehr Straßenbahn Udo Landbauer Karin Baier Regionalbus Ulli Sima Taktverdichtung 217 218 72Er
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die schiefen Häuser von Hualien: Zehn Minuten Zeit, um das Notwendigste zu rettenDie Rettungskräfte dringen nach dem heftigen Beben in Taiwan zu immer mehr eingeschlossenen Personen vor. In der besonders schwer getroffenen Stadt Hualien sind etliche Gebäude unbewohnbar...
Weiterlesen »
75 Minuten in Unterzahl: Wiener Austria rettet 0:0 gegen LinzStartelfdebütant Wels sah nach 16 Minuten Gelb-Rot. Aufgrund des Unentschiedens könnten die Austrianer am Samstag Platz 1 in der Qualigruppe verlieren.
Weiterlesen »
Drei Tore in elf Minuten entschiedenDer Zweite aus Waldhausen gegen den Letzten aus Langschlag - eigentlich eine klare Sache, aber der Favorit benötigte ein wenig, um reinzukommen. Erst im zweiten Durchgang war der Käse gegessen, Langschlag machte seine Sache gut.
Weiterlesen »
Feuerwehren im Bezirk St. Pölten im Schnitt alle 54 Minuten im EinsatzFast 10.000 Einsätze konnten die 126 Feuerwehren des Bezirks St. Pölten 2023 verzeichnen. Damit ist St. Pölten der größte und einsatzstärkste Feuerwehrbezirk im Land.
Weiterlesen »
Elfer drei Minuten vor dem Ende nicht genutztDer FC Marchfeld lag vor knapp 2.000 Zuschauern am Sport-Club-Platz mit 0:1 zurück, ließ sich aber nicht beirren. Nach dem Ausgleich war man dem Sieg weit näher, ein Elfer in der Schlussphase fand den Weg aber nicht ins Tor.
Weiterlesen »
Traismaurer Heinrich Prokop verlässt „2 Minuten 2 Millionen“Der Traismaurer war seit 2014 - mit einer Unterbrechung - als Investor und Juror tätig: „Wir haben mit über 50 Startups Projekte realisiert.“ (NÖNplus)
Weiterlesen »