Der Konvent des Stiftes Seitenstetten betreut die insgesamt 14 Stiftspfarren in weiterer Zukunft in vier Seelsorgeeinheiten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Konvent des Stiftes Seitenstetten betreut die insgesamt 14 Stiftspfarren in weiterer Zukunft in vier Seelsorgeeinheiten. Das Stift Seitenstetten ist nicht nur Seelsorgezentrum im westlichen Teil des NÖ Mostviertels, sondern hat auch das angeschlossene Gymnasium zu betreuen, kulturellen Aufgaben und wirtschaftlichen Gegebenheiten nachzukommen und zudem das Leben im Stift mit all seinen Herausforderungen bis hin zu wissenschaftlichen Tätigkeiten zu gestalten.
All die erwähnten und den Mönchen anvertrauten Aufgaben gilt es mit Rücksicht auf die personellen Ressourcen in Abstimmung mit der Diözese St. Pölten möglichst gut zu erfüllen. Die Klostergemeinschaft fühlt sich nicht nur der topografischen Nähe wegen eng mit seinen 14 Stiftspfarren verbunden und durch sie auch gestärkt.
„In Seitenstetten und den dazugehörigen Pfarren werden unter der Leitung von Pater Florian Ehebruster als Pfarrer die Mitbrüder Laurentius Resch, Christoph Fischer, Benedikt Resch und Diakon Pater Dominik Riegler im Seelsorgeteam zusammenarbeiten.
Neue Pfarrverbände Rund Um Das Stift Seitenstetten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Waris Dirie und Dragqueen Pandora Nox jetzt ihre sexy Seite zeigenUnter dem Motto 'Sexy, not sorry' will man ein Bekenntnis zur Vielfalt der Schönheit setzen.
Weiterlesen »
'Justice' bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat SäureZum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Weiterlesen »
Der Fleischersatz der Zukunft wächst auf der WieseIn Österreich wird an dieser veganen Alternative als Proteinquelle intensiv geforscht.
Weiterlesen »
Einer der giftigsten Fische der Welt ist in der Adria aufgetauchtAm vergangenen Montag machte der kroatische Fischer Anton Vidović einen erschreckenden Fang vor der Insel Ceja.
Weiterlesen »
Historisches Foto der Woche: Der Bau der Meridian-Passage in GmündGanze 32 Jahre ist es her, dass in Gmünd drei Großbaustellen parallel liefen. Das historische Foto der Woche zeigt die Baustelle zur Meridian-Passage im Frühjahr 1996.
Weiterlesen »
Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »