Der neue Generaldirektor im Interview über die Herausforderung, die Stadt klimaneutral zu machen, den Ausbau der Fernwärme und den Fall Wien Energie
Der neue Generaldirektor im Interview über die Herausforderung, die Stadt klimaneutral zu machen, den Ausbau der Fernwärme und den Fall Wien EnergiePeter Weinelt überblickt von seinem Büro im 25. Stock ganz Wien. Er sieht, was in den nächsten Jahren auf ihn zukommt. Der Mann leitet die Wiener Stadtwerke und hat die schwierige Aufgabe, Wien klimafreundlich umzubauen. Dem Falter will er erklären, wie das gelingen soll.
Die Wien Energie hat ihre Strategie im September umgestellt und den Börsenhandel reduziert. Warum ging das dann plötzlich doch?Das war auch im September noch nicht möglich, weil die Börsengeschäfte erst abreifen mussten. Am OTC-Markt war das Ausfallrisiko zu groß.Ja. Und zwar weil der Strompreis wieder zurückgegangen ist. Man hat die gleiche Menge für die Hälfte des Geldes bekommen. Dadurch war der OTC-Markt wieder geöffnet.
Reden wir übers Klima: In Wien gibt es derzeit 474.000 Gasthermen und Gaskochgeräte. Das ist knapp die Hälfte aller Haushalte. Wie viele Thermen rüsten sie jedes Jahr ab?Wir hatten im Jahr 2023 10.000 Zählpunkte weniger. Das heißt, im Vergleich zu 2022 gibt es 10.000 Gasanschlüsse weniger.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ-Energiesprecher: „Lasse mir nicht Schwarzen Peter zuschieben“Das Erneuerbare-Gas-Gesetz ist auch drei Wochen nach seiner Nicht-Beschlussfassung noch ein politisch heißes Thema – vor allem im Mostviertel, wo sich dadurch die Realisierung des Vorzeigeprojekts von Hubert Seiringer weiter verzögert.
Weiterlesen »
Peter Klimkeit, Sport | Kleine ZeitungSeit 1999 Redakteur bei der Kleinen Zeitung.
Weiterlesen »
FPÖ: Peter Schmiedlechner führt Wahlkreisliste anDie Freiheitlichen haben ihr Kandidaten-Team des Wahlkreises Wiener Neustadt/Neunkirchen bekannt gegeben.
Weiterlesen »
Peter Cajka: Ein Arzt, der da war, wenn Menschen Hilfe brauchtenIm 87. Lebensjahr ist am Samstag, 20. Juli, der langjährige Arzt von Drasenhofen und Ottenthal, Obermedizinalrat Dr. Peter Cajka, verstorben.
Weiterlesen »
Kastner Peter Peckary peilt Gesamtsieg mit historischem Rennboliden anMit einem 25 Jahre alten Formel-3-Gefährt konnte er in Ungarn die Führung in der Gesamtwertung übernehmen.
Weiterlesen »
Neuer Blick auf Politik: Es muss nicht immer Peter Filzmaier seinIn der profil-„Therapiestunde“ lernen Politiker:innen von Meister:innen anderer Fächer, wie man Koalitionsehen in Würde beendet oder authentisch ist wie Kreisky. Das ist nur eine von mehreren Serien zur Nationalratswahl.
Weiterlesen »