Stadtrat stimmt über Lahav Shani als Chef der Münchner Philharmoniker ab

Österreich Nachrichten Nachrichten

Stadtrat stimmt über Lahav Shani als Chef der Münchner Philharmoniker ab
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Die Sache ist so gut wie eingetütet: Am kommenden Mittwoch befasst sich der Münchner Stadtrat mit Lahav Shani als künftigen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker.

Lahav Shani wird offenkundig Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und damit Nachfolger von Valery Gergiev. Kürzlich gastierte er noch beim BR-Symphonieorchester, dabei entstand dieses Probenfoto. © Astrid Ackermann

Die Sache ist so gut wie eingetütet: Am kommenden Mittwoch befasst sich der Münchner Stadtrat mit Lahav Shani und seiner Berufung zum Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker. Eigentlich braucht es nur noch zwei Dinge für die Berufung von Lahav Shani zum Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker: einen Stadtratsbeschluss und die Vertragsunterschrift. Seine Personalie steht auf der Tagesordnung der nichtöffentlichen Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch. Dies wurde unserer Zeitung am Freitag aus Kreisen der Stadt berichtet. Es ist davon auszugehen, dass das Votum danach sofort öffentlich gemacht wird..

Seit einigen Jahren ist Lahav Shani begehrter Gast bei Promi-Ensembles wie den Berliner und Wiener Philharmonikern oder dem Los Angeles Philharmonic Orchestra. Und in der vergangenen Woche durfte er schon verstärkt München-Luft schnuppern: als Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spandauer Stadtrat über Wahlen und Bürgerämter: „Man kann auch vormittags sein Kreuz setzen“Spandauer Stadtrat über Wahlen und Bürgerämter: „Man kann auch vormittags sein Kreuz setzen“4000 Wahlhelfer bereiten sich vor – das hat Folgen im Rathaus Spandau. Hier spricht der Stadtrat über Termin-Engpässe, neue Bürgerämter und eine Ordnungsamt-Offensive in der Altstadt.
Weiterlesen »

BVV Lichtenberg abgebrochen: Stadtrat brüllt BVV-Vorsteherin anBVV Lichtenberg abgebrochen: Stadtrat brüllt BVV-Vorsteherin anEklat in Lichtenberg: Am Abend wurde die BVV abgebrochen. Hintergrund war eine verbale Auseinandersetzung zwischen SPD-Stadtrat Kevin Hönicke und der BVV-Vorsteherin Kerstin Zimmer (Linke).
Weiterlesen »

Mehrere Maßnahmen unverhältnismäßig: 14 Münchner fordern Corona-Bußgelder zurückWährend der Hochphase der Corona-Regeln hat die Stadt München 3,2 Millionen Euro an Bußgeldern kassiert. Nur 14 Betroffene fordern sie derzeit zurück.
Weiterlesen »

Drei Jahre Corona: Als 'Patient 1' in eine Münchner Klinik kamDrei Jahre Corona: Als 'Patient 1' in eine Münchner Klinik kamHeute vor drei Jahren kam der erste deutsche Corona-Patient in die München Klinik Schwabing und wurde dort behandelt. 8.500 weitere Corona-Patienten sollten allein in den Häusern der München Klinik folgen.
Weiterlesen »

Mörder von Rudolph Moshammer wird in den Irak abgeschobenVor 18 Jahren hat Herisch A. den Münchner Modehändler Rudolph Moshammer erdrosselt. Nachdem der 43-Jährige seine Mindesthaftzeit verbüßt hat, ist er nun in den Irak abgeschoben worden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 13:06:07