Stadtgemeinde Schwechat verzeichnet positives Finanzjahr 2023

Wirtschaft Nachrichten

Stadtgemeinde Schwechat verzeichnet positives Finanzjahr 2023
Stadtgemeinde SchwechatFinanzjahr 2023Einnahmen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Die Stadtgemeinde Schwechat konnte im Jahr 2023 Einnahmen in Höhe von 103 Millionen Euro verbuchen, wobei rund 40 Prozent durch die lohnbezogene Abgabe der Unternehmen generiert wurden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Monat für Monat fließen drei Prozent des Brutto-Lohns eines jeden Dienstnehmers direkt vom Arbeitgeber in die Kasse der Standortgemeinde. Je nach Anzahl der Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden spült die sogenannte Kommunalsteuer also regelmäßig Geld in die Gemeindekassen. Im Fall der Stadt Schwechat nimmt die lohnbezogene Abgabe jedoch einen besonderen Stellenwert ein.

Der zweitgrößte Posten auf der Einnahmenseite sind die Ertragsanteile, die 2023 gut 28,7 Millionen Euro ausgemacht haben. Diese Transferzahlungen aus Bundeseinnahmen werden zuerst dem Land überwiesen, die sie dann an die Gemeinden weiterverteilen. Aufgrund des Überhangs bei den Erlösen konnte die Stadt Schwechat im Vorjahr auch ein Nettoergebnis von rund zwölf Millionen Euro einfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Stadtgemeinde Schwechat Finanzjahr 2023 Einnahmen Unternehmen Lohnbezogene Abgabe

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ternitz schließt Finanzjahr 2023 mit einem Plus von 600.000 Euro abTernitz schließt Finanzjahr 2023 mit einem Plus von 600.000 Euro abKommenden Montag, 18. März, wird der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde im Gemeinderat beschlossen. Stadtchef Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker (beide SPÖ) geben bereits vorher Einblicke in das Zahlenwerk.
Weiterlesen »

Dickes Minus: Schlussstrich unter forderndes Schremser FinanzjahrDickes Minus: Schlussstrich unter forderndes Schremser FinanzjahrSchremser Schuldenstand vergrößerte sich im Vorjahr auch ohne Sonderprojekte um fast 40 Prozent. ÖVP mahnte, SPÖ-Finanzchef argumentierte.
Weiterlesen »

Stadtgemeinde Neulengbach ehrt 67 PersonenStadtgemeinde Neulengbach ehrt 67 PersonenZahlreiche Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen vor den Vorhang gebeten. Außerdem wurden drei goldene Ehrenzeichen vergeben.
Weiterlesen »

Stadtgemeinde verlost brandneues BMX-BikeStadtgemeinde verlost brandneues BMX-BikePünktlich zum Beginn des Frühlings und der Radsaison winkt die Gemeinde mit einem Gewinnspiel: In den Volksschulen werden Gewinnkarten verteilt - so hat jedes Kind die Chance auf den Hauptgewinn.
Weiterlesen »

Oberndorf: Aus Rücklagen geschöpftOberndorf: Aus Rücklagen geschöpftWie viele andere Gemeinden steckt auch Oberndorf in einer wirtschaftsbedingten Finanzkrise und musste im Finanzjahr 2023 in den Rücklagentopf greifen. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:21:43