Ein Fest von Stockerauern für Stockerauer: Das bot die Stadt an zwei Tagen am Wochenende. Eine Fortsetzung soll folgen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Das Stockerauer Stadtfest fand nach längerer Pause am Wochenende wieder statt und verwandelte die Innenstadt vom Sparkassaplatz bis zum Rathausplatz in ein buntes Festgelände für mehrere tausend Gäste. Über 20 lokale Vereine, 15 Live-Acts, vier Bühnen, ein Festzelt, zahlreiche Gastrostände und ein Vergnügungspark sorgten für beste Unterhaltung.
Die Organisation oblag der Stadtgemeinde mit Marketing-Leiter Georg Ihm, Birgit Klug und Florian Schneps, Z2000-Geschäftsführer Ernst Weidenauer, Stefan Praznik und vielen mehr. Clemens Reinsperger organisierte das Musik- und Showprogramm und moderierte. Musikalisch bot das Stadtfest eine große Bandbreite von Schlager bis Jazz. Clemens Reinsperger organisierte maßgeblich dieses Programm: „Es war leicht, Künstler zu finden, denn Stockerau hat eine große musikalische Bandbreite.“ Er betrat am Samstagabend selbst die Bühne, als „Die Wilden Kaiser“ ihren Auftritt hatten. Das Publikum war begeistert.
Rathausplatz Stockerau Redaktion American Football Andrea Völkl Gerhard Dummer Clemens Reinsperger Youth Academy For Musical And Dance _Slideshow Sparkassaplatz Die Wilden Kaiser Basketball Klub Blue Devils Stockcity Christa Schlittberger Linda’S Fashion Style
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach langer Pause: Stockerau hat wieder ein StadtfestVier Bühnen, 15 Live-Acts, Vergnügungspark und Kinderprogramm - am 7. und 8. September wird Stockerau zum Festplatz. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Schwechater Stadtfest 2024: Ein voller Erfolg trotz HitzeSchwechat feierte wieder ein unvergessliches Stadtfest. Trotz der außergewöhnlichen Hitze zog es Tausende Besucher an, die drei Tage lang ausgelassen feierten. Das Gelände von der Rothmühle bis zum Tonn-Stadion kochte - und das nicht nur wegen der Hitze.
Weiterlesen »
#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »
Steinakirchen: Ein Fest für den SommerAm vergangenen Samstag lud die KJ Steinakirchen zum Sommerfest mit Dämmerschoppen in den Festsaal Steinakirchen ein.
Weiterlesen »
Ein Fest für den BrunnenChristian und Christoph Steiner haben den Kaumberger Fassbrunnen in rund 500 Stunden mühevoll neu gestaltet.
Weiterlesen »
Ein Fest für die Wolfsbacher EhejubilareDie Pfarre Wolfsbach hat diesmal 39 Jubelpaare zu einem festlichen Gottesdienst mit Abt Petrus Pilsinger und anschließender Agape geladen.
Weiterlesen »