Die Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile mit sich. Die Kriminalität im Netz steigt weiter. Mitarbeiter der Stadt Wien sollen nun geschult werden.
Die Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile mit sich. Die Kriminalität im Netz steigt weiter. Mitarbeiter der Stadt Wien sollen nun geschult werden.Schon seit Herbst 2022 gibt es eine Cybercrime-Helpline als städtische Anlaufstelle. Diese hilft den Bürgern, Verdachtsfälle aufzuklären und Beratungsstellen zu vermitteln.
Die Stadt Wien rüstet sich gegen die zunehmende Cyberkriminalität, insbesondere gegen Betrugsmaschen mit künstlicher Intelligenz und Deepfakes Mitarbeiter werden geschult, eine Cybercrime-Helpline soll Hilfe bieten und die Zusammenarbeit mit Experten und der Polizei wird intensiviert Die Stadt setzt sich auch für Maßnahmen auf Bundesebene ein, wie etwa mehr Ressourcen für die KI-Grundlagenforschung und die Staatsanwaltschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampfzone Radweg: Macht die Stadt Wien genug?Stadträder und E-Bikes, Lastenräder und Anhänger, E-Mopeds und Scooter – Radler in Wien werden nicht nur immer mehr, sondern sind auch zunehmend diverser unterwegs. Die Stadt baut indes einen...
Weiterlesen »
Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmalSPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo?
Weiterlesen »
Westbahnpark: Stadt Wien macht keine klare AnsageNunu Kaller: Was passiert mit dem ehemaligen Westbahn-Gelände? Die Stadt Wien gibt keine Informationen
Weiterlesen »
Für Radfahrer: Stadt Wien rollt roten Asphalt ausDie Argentinierstraße spielt für den 'Radhighway Süd' eine zentrale Rolle. Der rote Asphalt soll künftig für eine sichere Fahrradinfrastruktur sorgen.
Weiterlesen »
Lesofantenfest: Zwei Wochen voller Abenteuer in den Büchereien der Stadt WienUnter dem Motto 'Manege frei' erwartet Kinder und Jugendliche beim diesjährigen Lesofantenfest in den Büchereien der Stadt Wien ein buntes Festival-Programm mit Theater-, Clown- und Musikdarbietungen. Das Festival findet vom 23. April bis 5. Mai statt und bietet mehr als 50 Veranstaltungen bei freiem Eintritt.
Weiterlesen »
– Stadt Wien kündigt neuen Bonus für alle anMit dem Wiener Reparaturbon kriegst du bis zu 100 Euro von der Stadt Wien, wenn du kaputte Gegenstände reparieren lässt. Start ist noch vorm Sommer.
Weiterlesen »