Stadt beteiligte sich an einer landesweiten Katastrophenschutzübung und simulierte eine Beschädigung der Wasserversorgung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
tadt beteiligte sich an einer landesweiten Katastrophenschutzübung und simulierte eine Beschädigung der Wasserversorgung. Die Landeshauptstadt will für den Fall des Falles gerüstet sein. Selbsthilfebasen an 13 Schulen sowie beim Hauptfriedhof und dem Rathaus wurden bereits eingerichtet. Die Basen sind im Außenbereich mit Lampen gekennzeichnet, bei zwei Basen fehlen diese noch.
Unter Annahme einer Kältewelle im Februar mit europaweiten Blackouts und Ausschreitungen wurde für St. Pölten konkret eine Beschädigung der Wasserversorgung geprobt. Eine Abordnung des städtischen Katastrophenstabes trat dafür in der Feuerwehrzentrale zusammen und simulierte einen Ausfall der Pumpanlage bei der Wasserversorgung im Brunnenfeld sowie in weiterer Folge einen Ausfall des dort befindlichen Notstromaggregates.
„Auch im Katastrophenfall ist die Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung gesichert“, resümiert Bürgermeister Matthias Stadler. Es sei enorm lehrreich gewesen, einzelne Schritte und Maßnahmen in Echtzeit zu simulieren. „Das hat uns wieder ein Stück effizienter im Katastrophenschutz gemacht“, ist Stadler überzeugt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖ Mehrkampfmeisterschaften: Doppelsieg für St. Pöltner U-14-TalenteMit den niederösterreichischen Mehrkampfmeisterschaften der U-14-Klasse endete am Samstag in Ternitz die Leichtathletik Freiluftsaison 2023. Dabei konnten die jüngsten Talente der Union St. Pölten in einem Fünfkampf ihr großes Potential zeigen und bei den U-14-Burschen einen Doppelerfolg durch die Zwillinge Nico und Luca Hartner feiern.
Weiterlesen »
Mehr Platz im St. Pöltner Tierheim durch Sanierungs- und UmbauarbeitenImmer mehr Tieren muss das Tierheim St. Pölten zumindest vorübergehend eine Heimat bieten. Es herrscht Platznot und einiges muss erneuert werden. So stehen in den nächsten Monaten umfassende Sanierungs- und Umbauarbeiten an. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro.
Weiterlesen »
St. Pöltner Sieg zum Herren-Bundesligaauftakt, Cupsensation blieb ausDie Volleyballsaison ging am Wochenende für die Union St. Pölten Panthers gleich richtig los. Am Samstag starteten die Herren in der 2. Bundesliga mit einem 3:1-Sieg über die Mühlviertel Volleys und am Sonntag folgten zwei Cuppartien in der HTL-Halle. Sowohl bei den Damen als auch den Herren blieb die Aufstiegssensation zwar aus, aber beide Teams verlangten ihren hoch favorisierten Gegnern alles ab.
Weiterlesen »
Mehrere Opfer bei Schüssen auf Campus in US-Stadt BaltimoreIn der Nähe des Universitätscampus in Baltimore in den USA sollen mehrere Menschen von Schüssen getroffen worden sein. Der Polizeieinsatz läuft noch.
Weiterlesen »