Stadt Potsdam will nach drohendem Cyberangriff wieder online gehen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Stadt Potsdam will nach drohendem Cyberangriff wieder online gehen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 71%

Stadt Potsdam will nach drohendem Cyberangriff wieder online gehen Cyberangriff Potsdam

bereitet sich die Verwaltung darauf vor, wieder online zu gehen. Die IT-Systeme sollen ab Beginn der Woche nach und nach wieder hochgefahren werden. Welche Dienstleistungen dann wieder angeboten werden können, wolle die Stadt am Montag bekannt geben, sagte eine Sprecherin am Wochenende.Wegen des etwa dreiwöchigen Ausfalls von Dienstleistungen für die Bürger gibt es einigen Nachholbedarf etwa beim Wohngeld.

Ein Sprecher der Verwaltung sagte vor dem Wiederanfahren der IT-Systeme auch, Priorität hätten neben dem Wohngeld auch Fahrzeug-Zulassungen. Dass seit Ende Dezember keine An- und Ummeldungen von Fahrzeugen möglich seien, bedeute auch, dass Autohäuser keine Fahrzeuge mit Potsdamer Zulassungen ausliefern könnten, sagte der Sprecher als Grund.Wegen eines drohenden Cyberangriffs hatte die Stadt die Verbindung zum Internet am 29. Dezember gekappt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Potsdam will nach drohendem Cyberangriff wieder online gehenPotsdam will nach drohendem Cyberangriff wieder online gehenNach der drohenden Cyberattacke auf die Stadt Potsdam und dem Abschalten der Internetverbindungen bereitet sich die Verwaltung darauf vor, wieder online zu gehen. Die IT-Systeme sollen ab Beginn der Woche nach und nach wieder hoch gefahren werden. Welche Dienstleistungen dann wieder angeboten werden können, wolle die Stadt am Montag bekannt geben, sagte eine Sprecherin am Wochenende.
Weiterlesen »

Dnipro nach dem russischen Raketenangriff: Eine Stadt voller Trauer und WutDnipro nach dem russischen Raketenangriff: Eine Stadt voller Trauer und WutDie Attacke auf ein Hochhaus forderte Dutzende Tote. Die Überlebenden trauern an einem improvisierten Gedenkort – und demonstrieren für mehr Waffen.
Weiterlesen »

Das Münchner Dieselfahrverbot - ein 'Schritt zur Vernichtung'?Die 'Globalisten' sind an allem schuld - auch am Münchner Dieselfahrverbot. So argumentieren Verschwörungsideologen auf der Suche nach neuen Themen. Und sie bedienen sich dabei alter Feindbilder, schreibt martinbernstei3 SZPlus
Weiterlesen »

Nach jahrelangen Diskussionen: Berlin benennt Platz nach Opfer rechter GewaltNach jahrelangen Diskussionen: Berlin benennt Platz nach Opfer rechter GewaltEin namenloser Bahnhofsvorplatz in Berlin-Lichtenberg soll zum „Eugeniu-Botnari-Platz“ werden. Der obdachlose Botnari war einer rassistischen Gewalttat zum Opfer gefallen.
Weiterlesen »

Im Schlaf nach Schweden: Neuer Nachtzug von Berlin nach StockholmIm Schlaf nach Schweden: Neuer Nachtzug von Berlin nach StockholmDie Renaissance dieses Verkehrsmittels setzt sich fort. Im Frühjahr startet eine weitere Direktverbindung zwischen der deutschen und der schwedischen Hauptstadt.
Weiterlesen »

'Chancenlos': Streich ringt nach höchster Niederlage nach Worten'Chancenlos': Streich ringt nach höchster Niederlage nach WortenDer Re-Start ist dem SC Freiburg vollkommen misslungen. Gegen Wolfsburg verloren die Breisgauer klar mit 0:6. Die Beteiligten wirkten nach dem Spiel ratlos.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 04:09:22