Der öffentliche Verkehr im großen Gemeindegebiet von Hollabrunn sorgt immer wieder für Debatten im Hollabrunner Gemeinderat. Nun wurde beschlossen, den sogenannten Komfortzuschlag für alle Fahrten des Anrufsammeltaxis zu übernehmen, nachdem das Land NÖ abgewunken hat, diesen weiter zu übernehmen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zusätzlich zum Preis der Fahrkarte wurde für die Benützung des Anrufsammeltaxis in der Vergangenheit ein sogenannter „Komfortzuschlag“ in Höhe von einem Euro eingehoben. Das Land NÖ hatte diesen im Frühjahr 2023 übernommen, doch nun läuft die Vergünstigung aus.
Anrufsammeltaxi Hollabrunn AST Hollabrunn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Pinzgauerinnen zogen in Hollabrunn einStany und Nelly heißen zwei neue Bewohner in Hollabrunn. Sie haben sich mit ihrem neuen Terrain bereits vertraut gemacht und werden in der sogenannten Tiergestützten Intervention eingesetzt.
Weiterlesen »
Stefan Amon ist neuer Direktor der LFS HollabrunnMit 1. April 2024 wird Stefan Amon zum neuen Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn bestellt. Seit Oktober 2023 war Amon bereits interimistisch mit der Schulleitung betraut, nachdem Direktor Rudolf Reisenberger im Oktober 2023 in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Weiterlesen »
Der Circus Louis Knie kommt mit „Fantastico“ nach HollabrunnTretet ein in die Welt der Wunder und lasst euch von der Magie des Zirkus verzaubern, lädt der Circus Louis Knie ein. Er ist von 26. April bis 5. Mai zu Gast am Freizeitpark-Gelände in Hollabrunn.
Weiterlesen »
Grüne wollen weitere Windräder am Langen Berg in HollabrunnNiederösterreich hat neu festgelegt, wo künftig weitere Windräder errichtet werden dürfen. Für die Hollabrunner Grünen ergab das eine Enttäuschung, denn für sie wäre es logisch, den Langen Berg in Hollabrunn als Potenzialfläche auszuweisen. Georg Ecker fordert von der Gemeinde, hier noch zu intervenieren.
Weiterlesen »
Hollabrunn: Risse in Gebäuden lassen Kritik an Wohnbaupolitik laut werdenNicht nur die 'Living City', auch andere Projekte lassen für Anrainer und Oppositionspolitiker eine schiefe Optik entstehen.
Weiterlesen »