Die Staatsanwaltschaft hat Revision gegen das Urteil des Landgerichts München I eingelegt. Das Gericht hatte den Weltmeister von 2014 am vergangenen Freitag zwar wegen vorsätzlicher...
Die Staatsanwaltschaft hat Revision gegen das Urteil des Landgerichts München I eingelegt. Das Gericht hatte den Weltmeister von 2014 am vergangenen Freitag zwar wegen vorsätzlicher Körperverletzung an seiner Ex-Freundin schuldig gesprochen. Nun ist das Oberste Landesgericht am Zug.ist das letzte Wort noch immer nicht gesprochen. Die Staatsanwaltschaft hat Revision gegen das Urteil des Landgerichts München I eingelegt.
Diese sehen vor, dass er jeweils 50.000 Euro an zwei gemeinnützige Einrichtungen zahlen muss, die sich für Kinder einsetzen. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Geldstrafe in Höhe von 1,12 Millionen Euro gefordert. Über die Revision muss erneut das Bayerische Oberste Landesgericht entscheiden. Vom Vorwurf der schweren Körperverletzung an seiner Ex-Freundin wurde Boateng freigesprochen. Das Gericht kam zu dem Schluss, „dass von dem Vorwurf des notorischen Frauenschlägers nichts übriggeblieben ist“, wie es die Vorsitzende Richterin Susanne Hemmerich formulierte.
Der Innenverteidiger stand in der Vorbereitung des LASK noch keine Minute auf dem Platz. Auch beim Cupauftakt der Linzer am Freitag in Gurten wird der 36-jährige Deutsche fehlen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochschwangere totgefahren: 19-Jähriger zu zwei Jahren Haft verurteiltDas Landesgericht Mönchengladbach ging mit dem Urteil über die Strafforderung der Staatsanwaltschaft hinaus.
Weiterlesen »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Weiterlesen »
Trump, das Urteil und die DemokratieWie Donald Trump die Demokratie der USA unterhöhlt
Weiterlesen »
Kreutner-Kommission: Clamoroses Urteil über die JustizEine Expertenkommission stellt fest: Das österreichische Justizsystem funktioniert allgemein sehr gut, in politischen Fällen aber desaströs – eine „Zwei-Klassen-Justiz“ also. Es ist nicht die erste Warnung.
Weiterlesen »
Ärztekammer: Ermittlungen gegen Steinhart-Kritiker HuberWährend Verfahren gegen Ärztekammer-Präsident Steinhart eingestellt werden, ermittelt die Staatsanwaltschaft Wien gegen seine ehemaligen Verfolger.
Weiterlesen »